Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter von 25 Jahren
- Abschluss zum/zur staatlich anerkannten Physiotherapeut/-in
Art und Dauer der Weiterbildung
60 Unterrichtsstunden Theorie und Praxis an 6 Tagen
Inhalte der Weiterbildung
Erstdiagnostik und Indikationsstellung, Differentialdiagnostik, medizinische Grundlagen.
Kenntnisse über:
- Physiologie, Pathologie und Differentialdiagnostik
des Herz-Kreislauf- Lymph- und Atmungs- und Nervensystems
sowie Überblick und Differenzierung psychosomatischer und
psychiatrischer Krankheitsbilder - gut- und bösartige Neubildungen
- Anzeichen und Störungen von Stoffwechselerkrankungen
- Infektionskrankheiten
- Befund, Pathomechanismen und Komplikationen versch. Erkrankungen
des Bewegungsapparates - Besonderheiten geriatrischer Krankheitsbilder
- Medizinische Notfälle
Berufs- und Gesetzeskunde - rechtliche Grundlagen des Heilpraktikerberufes
- rechtliche Vorschriften und Inhalte zur Berufsausübung
wie z.B. Infektionsschutzgesetz, Dokumentations- und
Schweigepflicht, Haftungsfragen u.a. - Abgrenzung der heilkundlichen Tätigkeit als Physiotherapeut
gegenüber Ärzten und allgemein tätigen Heilpraktikern
Ziel der Qualifikation
Physiotherapeuten mit der Heilpraktikererlaubnis beschränkt auf das Gebiet Physiotherapie (sektoraler HP) haben die Möglichkeit,
ohne Weisungsgebundenheit zu praktizieren. Das ermöglicht den Patienten einen Direktzugang zum Physiotherapeuten mit vielen
Vorteilen für Patienten und Therapeuten: kompetente Diagnostik und Therapie durch umfangreiche differentialdiagnostische Kenntnisse
der Therapeuten, Unabhängigkeit von ärztlichen Verordnungen, Preisgestaltung nach Gebührenordnung für Heilpraktiker, Delegieren von
Therapien u.v.m
Dieser Kurs bereitet intensiv auf die schriftliche Abschlussprüfung vor, wodurch die Erlaubniserteilung nicht nur des Landes
Niedersachsen sondern auch des Landes Nordrhein-Westfalen erfolgen kann. Von beiden Ländern ist dieser Kurs akkreditiert.
Abschluss
Die Qualifikation schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung ab. Sie erhalten nach Abschluss ein Zertifikat.
Ihre Weiterbildung beim IWK
Wir bieten Ihnen diese Weiterbildung an folgenden Standorten:
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter(innen) an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gerne Auskunft.