Betreuen und unterstützen
Sozialbetreuer unterstützen Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege älterer oder behinderter Menschen in Altenheimen oder Tagespflegeeinrichtungen, Behinderten-/Reha-Einrichtungen. Sie können aber auch sozialpflegerische Tätigkeiten in Familien übernehmen. Ihre Aufgaben umfassen alle berufstypischen Tätigkeiten aus den Bereichen Alten-, Behinderten- und Familienpflege sowie deren Beratung und Betreuung.
Pflege, Versorgung und Betreuung
Sozialbetreuer/-innen sind in der Kinderbetreuung unterstützend tätig. Sie können zudem teilweise eigenverantwortlich sozialpflegerische Tätigkeiten in Familien übernehmen.
Sozialbetreuer/-innen unterstützen die Fachkräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Sozialbetreuer/-innen arbeiten in der Pflege und Betreuung älterer Menschen in den Einrichtungen der Altenhilfe eng mit dem Pflegeteam zusammen und sind im Team bei der Gestaltung von Freizeitaktivitäten in der Seniorenarbeit aktiv eingebunden.
Sozialbetreuer/-innen sind in der Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Beeinträchtigung befähigt zu helfen.
Ihre Einsatzbereiche
Als staatlich geprüfte/-r Sozialbetreuer/-in können Sie sowohl in Kinderbetreuungseinrichtungen, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen arbeiten. Ebenfalls wäre ein Tätigkeitsbereich in stationären Heimeinrichtungen sowie in Begegnungsstätten möglich.
Ihre Ausbildung beim IWK
Sie möchten älteren Menschen das Leben erleichtern? Dann machen Sie sich schlau! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu einer passenden Ausbildung beim IWK:
Sozialbetreuer/-in Thüringen