Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Teilnahmevoraussetzungen
Sie können an der Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie:
- eine Ausbildung in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder eine andere staatlich anerkannte Ausbildung im Gesundheitswesen abgeschlossen haben
- zwei Jahre Berufserfahrung in der Pflege haben
Für Ihre Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
- Schulabschlusszeugnis
- Examenskunde als Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung
- Delegierung der Einrichtung
Form und Dauer der Weiterbildung
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst insgesamt 200 Unterrichtsstunden. Einmal im Monat haben Sie von Montag bis Freitag Blockunterricht.
Inhalte der Weiterbildung
- Pädagogik und Didaktik
- Psychologie
- Kommunikation
- Führungsverhalten
- Rechtliche Grundlagen
- Datenschutz
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme können 25 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" angerechnet werden.
Ziele der Weiterbildung
Die Weiterbildung befähigt Sie, Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Altenpflege schrittweise an die beruflichen Aufgaben eines Altenpflegers beziehungsweise einer Altenpflegerin heranzuführen.
Prüfungen und Leistungsnachweise in der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat.
Ihre Weiterbildung beim IWK
Wir bieten Ihnen diese Weiterbildung an folgenden Standorten:
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter/-innen an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gern Auskunft.