Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Weiterbildungsziel
Ziel des Lehrganges ist es, die Teilnehmer/-innen zur Leitung einer Station, eines Wohnbereichs / einer Gruppe oder eines ambulanten Pflegedienstes zu befähigen. Dies beinhaltet insbesondere die Erweiterung sozialer und kommunikativer Kompetenzen, die Vermittlung von Organisations- und Verwaltungswissen, betriebswirtschaftlicher Kenntnisse sowie die Fähigkeit zur Personalführung und der praktischen Anleitung von Auszubildenden.
Teilnahmevoraussetzung
- Krankenpflegeexamen
- Kinderkrankenpflegeexamen
- Hebammenexamen*
- Altenpflegeexamen
- Heilerziehungspflegeexamen*
Form und Dauer
Leistungsnachweis und Zeugnis
*Für Hebammen und Heilerziehungspfleger/-innen erfolgt die staatliche Anerkennung durch die Landesschulbehörde.
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme können 40 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" angerechnet werden.
Bewerbungsunterlagen
Zertifizierung
Lehrgangsinhalte
Ihre Weiterbildung beim IWK
Wir bieten Ihnen diese Weiterbildung an folgenden Standorten:
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter/-innen an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gerne Auskunft.