Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Teilnahmevoraussetzungen
1. Abschluss als staatlich anerkannte Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (720 Std.)
oder Abschluss als Verantwortliche Pflegefachkraft (460 Std. nach SGB XI)
2. Nachweis einer mind. 1,5 jährigen Leitungstätigkeit in einer Einrichtung der stationären Altenpflege
Für Ihre Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Abschlusszeugnis der Weiterbildung „Fachkraft für
- Leitungsaufgaben in der Pflege“ bzw. „Leitende Pflegefachkraft“
- Nachweis der bisherigen Leitungstätigkeit
Art und Dauer der Weiterbildung
Die Weiterbildung umfasst 200 Stunden und erfolgt grundsätzlich berufsbegleitend einmal im Monat von
Donnerstag - Samstag
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme können 25 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" angerechnet werden.
Unterrichtszeiten
Donnerstag 08:30 Uhr – 15:45 Uhr
Freitag 08:30 Uhr – 15:45 Uhr
Samstag 08:30 Uhr – 14:00 Uhr
Inhalte der Weiterbildung
- Die Position der Heimleitung
- Rahmenbedingungen für die Führung der Altenpflegeeinrichtung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Mitarbeiterführung
- Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit
- Aktuelle arbeitsrechtliche Grundlagen
- Qualitätssicherungssysteme
Leistungsnachweis und Zeugnis
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Nachweis, einer Hausarbeit und einem mündlichen Abschlusskolloquium. Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erhalten Sie ein Zertifikat.
Ziele der Weiterbildung
Ziel des Kurses ist der Erwerb von spezifischen Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um in Einrichtungen der Altenpflege den erweiterten Aufgaben und Verantwortungsprofil einer Heimleitung in heutiger Zeit gerecht zu werden.
Ihre Weiterbildung beim IWK
Wir bieten Ihnen diese Weiterbildung an folgenden Standorten:
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter/-innen an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gerne Auskunft.