Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Teilnahmevoraussetzungen
Sie können an der Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie:
- einen Abschluss als Fachkrankenpfleger/-in für den Operationsdienst oder Operationstechnische/-r Assistent/-in erfolgreich absolviert haben und
- mindestens zwei Jahre lang in einem der genannten Berufe gearbeitet haben
- oder im OP-Dienst tätige/-r Krankenpfleger/-in mit mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit sind.
Art und Dauer der Weiterbildung
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 200 Unterrichtsstunden. Sie haben 14-tägig jeweils am Samstag einmal zehn Unterrichtsstunden von 8:00 bis 17:00 Uhr und einmal acht Unterrichtsstunden von 8:00 bis 14:45 Uhr.
Die Weiterbildung erfüllt die Voraussetzungen einer berufspädagogischen Zusatzqualifikation nach DKG auf der Grundlage des Krankenpflegegesetzes vom 16. Juli 2003 bezüglich der Ausbildung von Operationstechischen Assistenten (OTA).
Inhalte der Weiterbildung
- Vertiefung und Erweiterung des Basiswissens in der allgemeinen und speziellen Operationslehre
- Psychologie und Konfliktlösung
- Gesprächsführung und Interaktion
- Schüleranleitung, -bewertung und -kontrolle
- Arbeits- und Haftungsrecht
- Prüfung und Kolloquium
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme können 25 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" angerechnet werden.
Ziele der Weiterbildung
Die berufspädagogische Qualifizierung befähigt Sie, Schülerinnen und Schüler während der praktischen Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz entsprechend seiner erwobenen Kenntnisse verantwortungsbewusst zu begleiten, anzuleiten, Lernprozesse zu initieren, Leistungen zu bewerten und zu kontrollieren.
Prüfungen und Leistungsnachweise in der Weiterbildung
Zum Abschluss Ihrer Weiterbildung nehmen Sie an einem Kolloquium teil und erhalten ein Zertifikat.
Ihre Weiterbildung beim IWK
Wir bieten Ihnen diese Weiterbildung an folgenden Standorten:
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter/-innen an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gern Auskunft.