Aschersleben

03473 / 22256
Lindenstr. 34/36, 06449 Aschersleben

Jetzt eine Ausbildung mit Vergütung absolvieren! Werde Physiotherapeut*in

Flyer PT 23

 

Deine Zukunft als Physiotherapeut*in-

Jetzt eine Ausbildung mit Vergütung absolvieren!

Bis zum Jahr 2030 werden 22,8 % der Bundesbürger*innen 67 Jahre und älter sein, bis 2040 steigt dieser Anteil auf 26 %.*

Die Anzahl der Auszubildenden im Bereich der Physiotherapie sinkt jedoch. Grund dafür ist, laut dem Deutschen Verband für Physiotherapeuten, auch die fehlende Ausbildungsvergütung.

Gemeinsam mit regionalen Praxen für Physiotherapie und Fachkrankenhäusern wollen wir als Berufsfachschule Physiotherapie die Ausbildung und den Beruf der Physiotherapeutin/ des Physiotherapeuten attraktiver gestalten. In enger Zusammenarbeit zwischen Schule und ausbildenden Praxiseinrichtungen bieten wir den zukünftigen Schüler*innen jetzt ebenfalls die Möglichkeit, Ausbildung und berufliche Praxis zu verknüpfen. Über diesen Weg vermitteln wir den Schüler*innen einen Ausbildungsplatz mit Vergütung.

Gleichzeitig stärken wir dadurch die praxisspezifische Ausbildung und unterstützen regionale Praxen bei der Personalgewinnung und -bindung.

 

NEU am IWK Aschersleben: Ausbildung zum/-r Kinderpfleger*in

NEU am IWK Aschersleben –

Ausbildung zur Kinderpflegerin/ zum Kinderpfleger

Das Aufgabengebiet der Kinderpfleger und der Kinderpflegerinnen umfasst die Unterstützung und Begleitung von Kindern in verschiedenen Altersstufen, z. B. bei der Körperpflege, beim An- und Umziehen und bei der Versorgung von kranken Kindern.

Je nach dem in welchem Bereich die Kinderpfleger*innen arbeiten, gehört auch die Erledigung der Hausarbeit zu ihrem Tätigkeitsfeld, soweit dies im Zusammenhang mit der Kinderbetreuung steht.
Darüber hinaus unterstützen sie auch die pädagogischen Fachkräfte bei ihrer Arbeit. Kinderpfleger*innen stehen den Eltern als Ansprechpartner in Fragen der Kinderpflege und Entwicklung zur Verfügung und unterstützen sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

Angehende Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger sollten darüber hinaus praktisch veranlagt sein und ein Gespür dafür haben, andere Menschen zu fördern und auch pädagogisch anleiten zu können. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist die interkulturelle Kompetenz der Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger, da immer mehr Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund kommen.

Mit abgeschlossener Ausbildung erfüllen die „staatlich geprüften Kinderpfleger“ und „staatlich geprüften Kinderpflegerinnen“ die Voraussetzungen u. a. für eine weiterführende Ausbildung zum „staatlich anerkannten Erzieher“ oder zur „staatlich anerkannten Erzieherin“.



Studien- und Berufsorientierungstag

Aschersleben 2022 2

Zum 12. Studien- und Berufsorientierungstag in Staßfurt und zum 14. in Aschersleben nutzten Schüler*innen von Sekundarschulen, Berufsbildenden Schulen und Gymnasien der Region die Möglichkeit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Unternehmen und Hochschulen präsentierten sich in diesem Jahr in der Salzlandsporthalle in Staßfurt, sowie im Ballhaus Aschersleben und informierten die Interessenten in persönlichen Gesprächen, beantworteten Fragen und demonstrierten anschaulich vor Ort die verschiedenen Berufsfelder. Der Stand des IWK Aschersleben war eine beliebte Anlaufstelle für Schüler*innen. Besonders gefragt waren in diesem Jahr die Berufsausbildungen in den Therapieberufen (Ergotherapie, Physiotherapie), die generalistische Pflegeausbildung und das Berufsbild der Erzieher*innen.

 

Kontakt

IWK Aschersleben
03473 / 22256
03473 / 222573
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lindenstr. 34/36, 06449 Aschersleben

digitalpack