Die eigenständige Planung und Durchführung eines Begrüßungstages der Auszubildenden des zweiten Lehrjahres gibt, nach jährlicher Tradition, den neuen Schülern Gelegenheit, Einblicke in die Ausbildung aus Sicht ihrer Vorgänger zu erfahren. Um eine erste namentliche Bekanntschaft zu machen, wurden den Anfängern von Ergo 16 die Arbeitsmaterialien des Werkraumes, praxisbezogen mit der kreativen Gestaltung von Namensschildern vorgestellt. Ein spielerisches Begrüßungsritual, das für viel Bewegung sorgte, ermöglichte darauf allen Schülern untereinander ein lockeres Kennenlernen und trug im Anschluss für einen guten Appetit auf das gemeinsame Frühstück bei.
Um das Miteinander der Klassen auch über den Begrüßungstag hinaus zu wahren, durfte sich jeder Schüler von Ergo 16, mit Empfang einer kleinen Schultüte, einen Paten auswählen, der ihn begleitend und unterstützend in den Anfängen des Schulalltags zur Seite steht. Dafür offenbarte in vertrauter Runde Ergo 15 den Neuen schließlich noch wertvolle Tipps, wie sie am besten bei den Dozenten der IWK Braunschweig bestehen können.
Für Einsichten in die Themen und Inhalte einiger Unterrichtsfächer durchliefen die Auszubildenden paarweise zu guter Letzt eine Reihe von Stationen über Fingerhäkeln, Organ-Memory, Tonarbeiten und weiteren Bereichen aus der ergotherapeutischen Praxis.