Projekt mit der DLRG
„Pack´ die Badehose ein….“ hieß es im Sommer 2018 für den Abschlusskurs: Als erste Fachschule in Niedersachsen hat die HEP-Schule in Delmenhorst ein gemeinsames Projekt mit der DLRG gestartet: „Einführung in die Wassergewöhnung und Wasserbewältigung“. Dieser Kurs trägt dazu bei, dass eine kompetente Begleitung von Menschen mit Behinderung im Wasser gewährleistet ist.
In Kombination mit einem DLRG Rettungsschwimmabzeichen (Silber) sind weitere Qualifikationen möglich. Die Teilnehmer werden befähigt vor den Schwimmkursen eine Wassergewöhnung mit Klienten in den Einrichtungen durchzuführen. Mit diesen Vorerfahrungen fällt den Klienten ein Schwimmen lernen dann leichter.
Weitere qualifizierte Mitarbeiter/-innen zu gewinnen ist besonders bedeutsam, da nach Informationen der DLRG die Zahl der Nichtschwimmer in Deutschland steigt. Nur noch jedes zweite Kind, das in Deutschland die Grundschule verlässt, kann schwimmen. Damit ist Deutschland auf dem besten Wege, ein „Land von Nichtschwimmern“ zu werden. Die Gründe sind vielfältig, u.a. schließen immer mehr Hallenbäder und Freibäder, die Wartelisten in Schwimmvereinen sind lang.
Als Referentin hat Sigrid Soer (Multiplikatorin Schwimmen/Rettungsschwimmen/Breitensport DLRG) neben den theoretischen Inhalten (u.a. Sicherheit/Recht) auch aktive Übungen und Spiele zur Wassergewöhnung im Außenbecken der Graftherme Delmenhorst mit den Schülern/-innen praktisch erprobt.
Unsere Schule wird nach dieser Erprobungsphase gemeinsam mit der DLRG und Frau Soer das Projekt in den nächsten Jahrgängen fest in den Unterricht integrieren und gezielt weiter ausbauen.
- So wird es dann auch in den nächsten Jahrgängen wieder heißen: „Pack´ die Badehose ein….“