Verknüpfung von Theorie und Praxis im IWK Halberstadt
Das IWK Halberstadt startet neue soziale Projekte in seinen Fachbereichen Altenpflege, Physiotherapie und Ergotherapie. Die Berufsschüler können dabei neue Ausbildungsmethoden erleben, ihre eigenen Ideen umsetzten und sich im organisatorischen Arbeiten ausprobieren.
Im Projekt „Mehrgenerationen-Chor“ des Fachbereichs Altenpflege, besuchen die Berufsschüler Senioren direkt in ihren Pflegeheimen um gemeinsam zu singen. So wird gegenseitiges Interesse gefördert, Kontakte zwischen den Generationen werden geknüpft und es entsteht auch für unsere älteren Mitmenschen die Möglichkeit sich kulturell und kreativ auszuleben.
„Gemeinsam Fit“ nennt sich das Projekt der Physiotherapieschüler, welches vor allem therapiebedürftige Menschen ansprechen soll. Mit neuen und angepassten Übungen sollen diese mobilisiert und motiviert werden ihre Beweglichkeit zu fördern, was sowohl für die körperliche als auch für die mentale Gesundheit wichtig ist. Selbstverständlich spielt auch hierbei der soziale Kontakt zwischen Schülern und Patienten eine große Rolle.
Die Schüler des Fachbereichs Ergotherapie suchen mit ihrem Projekt integrative Einrichtungen auf. Ein Puppenspiel soll eingeschränkte Kinder zum sozialen Agieren ermutigen. Dabei werden aktuelle Probleme, wie beispielsweise Umweltschutz, veranschaulicht und den Kindern näher gebracht.
Beginn der Projekte ist voraussichtlich im Frühjahr 2016.