Halle

0345 / 5205640
Merseburger Str. 237, 06130 Halle

7 Tage im Zeichen der Leichtathletik- Europameisterschaften

halle Physiotherapie Berlin Sport Leichtathletik 08 12 03

Eine Woche voller spannender Wettkämpfe, interessanten Aufgaben, zahlreichen bleibenden Eindrücken und unvergesslichen Momenten liegt nun hinter mir. Nachdem ich im Dezember 2017 zunächst eine Absage erhielt, bekam ich Mitte Juli doch noch die Chance dabei zu sein: als Volunteer bei den Leichtathletik- Europameisterschaften vom 05.-12. August 2018 in Berlin. Diese fanden in diesem Jahr im Rahmen der European Championships statt, bei denen in Glasgow und Berlin in 7 Sportarten gleichzeitig Europameisterschaften ausgetragen wurden.

Wir Volunteers waren die gesamte Woche über sowohl im und um das Olympiastadion, als auch auf der Europäischen Meile am Breitscheidplatz eingesetzt. Ich wurde dem Team „Event- Service“ zugeteilt. Unsere Aufgabe war es, die verschiedenen Zugangsbereiche zu kontrollieren. Einerseits waren wir am Besuchereingang eingesetzt und unterstützten die Zuschauer bei Fragen und Problemen rund um das Ticketscanning. Andererseits kontrollierten wir die Übergänge zwischen den verschiedenen Akkreditierungszonen auf dem gesamten Gebiet des Olympiastadions. Dabei waren wir u.a. an den Aufwärmplätzen, an den Interviewzonen oder auch am VIP Bereich eingesetzt. Diese Aufgaben ermöglichten es mir, zu sehen, was rund um ein sportliches Großereignis wie diese Europameisterschaften alles geplant und organisiert wird. Außerdem konnte ich dabei Menschen begegnen, die man sonst nur im Fernsehen sieht oder die im Hintergrund des Geschehens aktiv sind. Außerhalb unserer Arbeitszeiten durften wir jederzeit die Wettbewerbe im Stadion von der Team Tribüne im Oberrang aus verfolgen und die geniale Stimmung genießen. Mit einigen Sprinteinlagen von unseren Einsatzorten zum Stadion kamen wir dann häufig doch noch pünktlich zu den großen Highlights, wie zum Beispiel dem 100m-Finale der Frauen. Zu der guten Stimmung beigetragen haben natürlich auch die zahlreichen deutschen Medaillen, darunter 6 Mal Gold, welche von den bis zu 60.500 Zuschauern täglich gefeiert wurden. Aber auch alle anderen internationalen Athleten wurden vom Publikum lautstark unterstützt, wie zum Beispiel bei dem historischen Stabhochsprungfinale der Männer am Sonntagabend mit 2 Athleten über 6,00m und einem neuen Juniorenweltrekord. Die Gemeinschaft der Volunteers verbanden die Begeisterung für die Leichtathletik und der Wunsch ein Teil dieses sportlichen Großereignisses zu sein. Man lernte schnell neue sportbegeisterte Menschen kennen, tauschte sich aus über Erlebnisse und Erfahrungen während der Einsätze in den verschiedenen Bereichen, aber auch z.B. über die eigenen sportlichen Hobbys und den Beruf oder das Studium/die Ausbildung. Gemeinsam verbrachten wir eine erlebnisreiche Woche in Berlin. So absolvierten wir nicht nur gemeinsam unsere Einsätze, sondern verfolgten gemeinsam die Wettbewerbe im Stadion, machten gemeinsame Sightseeing- Touren, unterhielten die Zuschauer während eines heftigen Gewitters mit einer Polonaise durchs Stadion, oder nutzten unsere Zugangsberechtigungen für bestimmte Bereiche um auf Fotojagd zu gehen.  Das letzte Highlight war dann am Sonntagabend die Abschlussparty in der „Station Berlin“, bei der u.a. auch die letzten stimmungsvollen Siegerehrungen stattfanden. Direkt nach der Party ging es dann am frühen Montagmorgen wieder zurück nach Halle, da für  mich der erste Tag in der Berufsschule nach den Ferien anstand, welche für mich 1 Woche länger waren, als eigentlich vorgesehen. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei Frau Eckert- Ulrich (Schulleiterin des IWK)  und bei Herrn Riesner (Fachbereichsleitung Physiotherapie) bedanken, dass sie meine Freistellung genehmigt haben, damit ich diese Chance wahrnehmen konnte und ein sportliches Abenteuer erleben durfte.

Annika Thiede, PT17 (IWK Halle)

Kontakt

IWK Halle
0345 / 5205640
0345 / 5205643
halle@iwk.eu
Merseburger Str. 237, 06130 Halle

digitalpack