Auf der Bundesgartenschau ging es in der Woche der interkulturellen Begegnung um Bewegung in anderen Bereichen. Die Deutsch-Japanische Gesellschaft (DJG) stellte in gewohnter Weise japanische Kampfkunst vor. Auch ein Lehrer unseres Institutes, Herr Sebastian Edelmann, gehörte zu der feinen Auswahl der Kampfkünstler mit einem Meister auf der Geburtsinsel der Kampfkünste Okinawa. So gab es neben Origami (Kunst des Papierfaltens), Taiko (große Trommel) und Nihon Buyo (Tanz im Kimono) auch traditionelle Kampfkunst zu sehen und zu erleben. Bei 3 Vorführungen (Donnerstag bis Sonntag) wurden Karate und Kobudo der Extraklasse demonstriert. Bis ins höhere oder hohe Alter körperlich und geistig aktiv zu sein, ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr.
Um so mehr freut es uns, dass unsere Lehrkräfte nach wie vor sportlich aktiv und international erfahren sind. Meister auf Okinawa 72 Jahre, Ansprechpartner Deutschland 61 Jahre, Lehrer der IWK 43 Jahre. Macht einfach weiter so!