Wir machen Sie hiermit auf unser neues Angebot "Deutsch für Pflegekräfte" aufmerksam. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem folgenden Text oder als Download der nebenstehenden pdf-Information.
Bei Interesse wenden Sie sich an uns über die Telefonnummer 0221 4229498 oder E-Mail koeln@i-w-k.de.
Kennziffer K 064 15 - Deutsch für Pflegekräfte
Berufliche Kommunikation und Interaktion des Pflegealltags in der Fremdsprache Deutsch erfolgreich meistern – Grundlagen zur Erweiterung sprachlicher Kompetenzen im Pflegeberuf
Kurzbeschreibung
Für einen erfolgreichen Pflegeprozess und eine hilfreiche Unterstützung von Bewohner/-innen und Klient/-innen in ihrer Lebenswelt ist das Gelingen von Kommunikation und Interaktion unerlässlich.
Die kommunikativen Anforderungen im Rahmen des Pflegeberufs sind vielfältig: Sowohl mündlich als auch schriftlich wird mit Klient/-innen, Angehörigen und in den multiprofessionellen Teams kommuniziert und interagiert. Dabei stellen die fachlichen Anforderungen besondere Herausforderungen an die sprachlich-kommunikative Vielfalt und Flexibilität der Pflegenden und Begleitenden dar: einerseits im Rahmen der fachlichen Pflegeprozesssteuerung und Dokumentation, andererseits im Rahmen einer grundlegend vorausgehenden Beziehungsgestaltung und -begleitung der Klient/-innen und Bewohner/-innen im Alltag. Im Besonderen gilt dies in der Zusammenarbeit mit demenzerkrankten Personen oder der Begleitung in kritischen Lebenssituationen…
Der Kurs bietet Mitarbeitenden in Pflege- und Betreuungsberufen, die in der Ausübung ihrer Berufspraxis durch Sprachbarrieren eingeschränkt sind, sprachliche Handlungshilfen mit praktischen Empfehlungen und Anregungen für die Pflegepraxis.
Für Personen, die langfristig an einer zertifizierten Einstufung in ein höheres Sprachniveau interessiert sind, bietet der Kurs Tipps zur Erweiterung der auf den Pflegeberuf bezogenen sprachlichen Kompetenzen.
Angestrebte Prüfungen gemäß GER mit Zertifikatsnachweis, hier in Besonderem „Deutsch B1-B2 Pflege“ können bei Erreichen des nötigen Sprachniveaus bei externen Bildungsträgern abgelegt werden.
Termine
Vorinformationstermin (verbindlich): Donnerstag, 20.08.2015, 17:00 – 20:00 Uhr
Informationsaustausch zum Kurs, Kennenlernen, Durchführung einer schriftlichen und mündlichen Einstufung der bereits angemeldeten Teilnehmer/-innen.
Kurstermine:
- 27.08.2015,
- 03.09., 10.09.,17.09., 24.09.2015,
- 01.10., 22.10., 29.10.2015,
- 05.11., 12.11., 19.11.,26.11.2015,
- 03.12., 10.12., 17.12.2015
- jeweils donnerstags, 17:00 – 20:00 Uhr