Köln

0221 / 4229498
Kaltenbornweg 1-3, 50679 Köln

Heilerziehungspfleger/-in (staatlich anerkannt) in Vollzeitform - Es sind noch Plätze frei!

dummy bild 01

Mehr Chancen durch Bildung!

Wenn Sie gerne „am Stück“ lernen, ist die Vollzeitform der Heilerziehungspflegeausbildung passend für Sie! Durch die zwei achtwöchigen
Praktika können Sie schon vor dem Berufspraktikum verschiedene Bereiche der Behindertenhilfe kennenlernen und somit Ihre Entscheidung für das
Anerkennungsjahr erleichtern. Am 01.08.2017 beginnt der neue Kurs (1. Schultag ist der 31.08.2017 nach den Sommerferien) und endet am
31.07.2020. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich an IWK Köln, Tel.: 0221 4229498
oder per E-Mail: koeln@i-w-k.de.

Heilerziehungspfleger/-innen sind sozialpädagogische Fachkräfte der Behindertenhilfe. Sie sind für die Begleitung
und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen verantwortlich und können in allen Bereichen der Behindertenhilfe eingesetzt werden(z.B. Wohnheime, ambulant
betreutes Wohnen, Integrationskindergärten, Förderstätten, Werkstätten für Menschen mit Behinderung u.a.). Zudem sind Anstellungen in der Altenhilfe sowie
in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen möglich.

Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / zur Heilerziehungspflegerin befähigt dazu, Menschen mit Behinderungen in ihrem
Lebensalltag zu begleiten und sie in ihrer Selbstbestimmung und gesamten Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.

Am 01.08.2017 beginnt der neue Kurs (1. Schultag ist der 31.08.2017 nach den Sommerferien) und endet am 31.07.2020.

Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre. In den ersten beiden Jahren werden von Montag bis Freitag ganztägig insgesamt ca. 2400 Stunden unterrichtet,
unterbrochen von zwei achtwöchigen Praktika. Im dritten Jahr findet das Berufspraktikum mit integriertem Blockunterricht statt.

Kontakt

IWK Köln
0221 / 4229498
0221 / 4229637
koeln@iwk.eu
Kaltenbornweg 1-3, 50679 Köln

digitalpack