Am 26. September fand im IWK Köthen unser alljährlicher Weiterbildungstag statt. Schüler der umliegenden Sekundar- und Realschulen sowie der Ganztagsschule hatten Gelegenheit sich ausführlich über unsere Ausbildungsgänge, Altenpflege, Altenpflegehilfe und Kinderpflege, zu informieren. Dazu gab es einen Vortrag, bei dem Vor- und Nachteile der einzelnen Berufsausbildungen und die Verdienstmöglichkeiten im späteren Berufsalltag aufgezeigt wurden.
Der Weiterbildungstag für die Auszubildenden aus Köthen und Dessau stand unter dem Motto: „Körperliche, geistige und soziale Gesundheitsförderung – gemeinsam sind wir stark“. Im Klassenverband sollten die Schüler an sechs Stationen in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Quiztombola war Wissen gefragt, während beim Blindenparcours Vertrauen und motorische Fähigkeiten benötigt wurden. Bei der Pflegescharade wurden die Azubis unter vollem Körpereinsatz zu pantomimischen Höchstleitungen angetrieben, während bei der Station „Im Verband“ händisches Geschick gefragt war und es darum ging, in möglichst kurzer Zeit seinen Klassenkameraden von Kopf bis Fuß einzuwickeln. Wir hatten alle viel Spaß. Der Gesamtsieger aller Disziplinen wurde die berufsbegleitende Altenpflegeklasse 18 vom IWK Köthen.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, da die Schüler selbstständig einen Kuchenbasar organsiert hatten. Der Erlös wurde dem Verein: „Wir helfen“ gespendet.
Wir hoffen, wir haben das Interesse bei einigen geweckt und freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr.
Ihr IWK Team Köthen/Dessau