Köthen

03496 / 215024
Lohmannstr. 1a, 06366 Köthen

Spezielle künstlerische Gestaltungstechniken Thema: Lehmbau

Koethen Projekt KPF 07 28 02

 

In der Klasse der Kinderpfleger 18 wurde im Wahlpflichtfach das Thema „spezielle künstlerische Gestaltungstechniken“ unterrichtet. Dabei erprobten sich die angehenden Kinderpfleger im Lehmbau. In der Arbeit mit Kindern sind derartige Naturprojekte ein wesentliches Element zum Naturerleben, zur eigenen Identifikation und wichtig im motorischen sowie sozialen Lernprozess.
Arbeitsauftrag war es, anhand der vorhandenen Materialien (Lehmmischung, Stöcke, Steine, Sand und Weidenruten) ein Lehmtipi in Gruppenarbeit zu erbauen. Zunächst wurde ein Grundgerüst aus Stöcken errichtet. Dazwischen musste ein Geflecht aus Weidenruten zur weiteren Stabilisierung des Baues hergestellt werden. Die Lehmmischung wurde letztendlich außen und innen des Tipis zwischen den Weidenruten geschmiert und angedrückt, so dass der Lehm das Grundgerüst vollständig verdeckte. Aus jenen Lehmtipis entwickelten sich dann ganze Lehmtipi-Dörfer. Jedes Bauwerk wurde liebevoll mit weiteren Bauten wie Zäune, Begräbnisstätte, Opferplatz, Liegewiese, Garten, Brunnen, Feuerstätte und sogar einem Wäscheplatz erweitert.
Die Teilnehmer konnten Erfahrungen sammeln im Umgang mit diesem altertümlichen Baustoff Lehm, in der freien Gestaltung in der Natur und innerhalb der kreativen Umsetzung von Naturbaustoffen. Wichtig war dabei der Fokus auf eine natur- und erlebnispädagogische Herangehensweise für die spätere Arbeit mit Kindern. Es wurden nur vergängliche Naturmaterialien verwendet.
Innerhalb der Umsetzung und Gestaltung der Lehmtipis, erarbeiteten die Teilnehmer ein fiktives Projekt passend zum Thema. Diese Projektplanung sollte für Kinder im Alter von 5-7 Jahren sein und beinhaltete die Planung des Projektes (z.B. als Projektwoche), die spielerische und kreative Durchführung sowie mögliche Spiele und Geschichten.
Die eigenen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten und der Umgang mit Naturmaterialien gefielen den Teilnehmern sehr gut. Sie konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und erprobten somit selbst die spätere Arbeit mit den Kindern bei einem solchen Projektthema.

Kontakt

IWK Köthen
03496 / 215024
03496 / 700455
koethen@iwk.eu
Lohmannstr. 1a, 06366 Köthen

digitalpack