Lüneburg

04131 / 671388
Stadtkoppel 14, 21337 Lüneburg

Neue Kurse starten am IWK - Lüneburg

Altenpfleger und Pflegeassistenten starten durch

Anfang Februar machten sich zwei neue Kurse am IWK Lüneburg auf ihre zwei bzw. drei Jahre währende Reise zum staatlich geprüften Pflegeassistenten bzw. zum examinierten Altenpfleger.

 

So startete mit sechszehn Schülerinnen und Schülern der Altenpflegekurs K39 in eine spannende Zeit, die mit vielen neuen Erfahrungen und geballtem Wissen aufwartet. Denn gerade in der Pflege ist viel in Bewegung, seien es die immer kürzer werdenden Zyklen, in denen die noch junge, aber sich rasant entwickelnde Pflegewissenschaft eminenzbasiertes Wissen durch Evidenz ersetzt, oder der gesundheitspolitische Diskurs, der sich einerseits um die Ausbildung direkt betreffende Thematiken wie „Generalistik“ dreht, andererseits aber auch mit dem Streben nach einer Effizienzsteigerung in der Pflegedokumentation („Entbürokratisierung“), einem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und damit verbundenen Veränderungen des Pflegeversicherungsgesetzes sowie einer Erweiterung der Möglichkeiten zur Delegation ärztlicher Tätigkeiten an Pflegekräfte die Pflege als Ganzes im Blick hat.

Zeitgleich wurden auch die vierzehn angehende Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten des Kurses PA7 am IWK-Lüneburg begrüßt und starteten auf ihre zwei Jahre währenden Reise. Auch sie erwarten viele neue Eindrücke, Erfahrungen und Wissen, nicht nur in der Schule sondern auch in den einzelnen Praktika, bei denen sie die Möglichkeit bekommen, die unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitssystems kennen zu lernen.

Im Namen des IWK - Lüneburg auch hier:
Herzlich Willkommen!

Kontakt

IWK Lüneburg
04131 / 671388
04131 / 681382
lueneburg@iwk.eu
Stadtkoppel 14, 21337 Lüneburg

digitalpack