Lüneburg

04131 / 671388
Stadtkoppel 14, 21337 Lüneburg

Praxisanleiter erhalten ihre Zertifikate

03 30 foto1

Wichtiger Beitrag zum Theorie-Praxis-Transfer

Am 25. März 2015 gab es am IWK - Lüneburg mal wieder etwas zu feiern: Zehn Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter schlossen ihre 200 Stunden umfassende Weiterbildung mit Bravour ab und erhielten ihr Zertifikat. Von nun an sind sie es, die in der wichtigen Schnittstelle zwischen schulischer und praktischer Ausbildung arbeiten und angehende Altenpflegerinnen und Altenpfleger beim Transfer ihres theoretischen Wissens in die Praxis unterstützen.

Pflege gilt seit jeher als Kunst und Wissenschaft, deren unterschiedliche Perspektiven es zu verknüpfen und miteinander in Einklang zu bringen gilt - etwas, das Pflegenden im Allgemeinen und Auszubildenden in Pflegeberufen im Besonderen bisweilen schwer fällt. Daher ist es wichtig, dass dieser Prozess qualifiziert begleitet und gesteuert wird. Praxisanleitende erfüllen in diesem Zusammenhang die zentrale Aufgabe, die sowohl für die Ausbildungsbetriebe als auch für die Schulen und die Auszubildenden von größter Bedeutung ist und erheblichen Einfluss auf die Qualität der Pflege in der Zukunft hat.

Das IWK-Lüneburg leistet hierbei seinen Beitrag, indem es die Weiterbildung zum Praxisanleiter regelmäßig im Jahresturnus anbietet - so ist der nächste Kurs bereits in Planung und wird im September 2015 starten. Bei Interesse können Sie sich per direktem Kontakt mit dem IWK - Lüneburg anmelden oder unsere Online-Anmeldung nutzen.

Kontakt

IWK Lüneburg
04131 / 671388
04131 / 681382
lueneburg@iwk.eu
Stadtkoppel 14, 21337 Lüneburg

digitalpack