Am IWK-Lüneburg gab es wieder etwas zu feiern!
Die vergangenen zwei Wochen am IWK-Lüneburg standen ganz im Zeichen der Altenpflegekurse K34A und K34B, die sich den mündlichen Prüfungen zu stellen hatten - und dies mit Bravour und Fachlichkeit taten.
Gerade letztere stand im Mittelpunkt, als sich die 39 Schülerinnen und Schüler der beiden Kurse den Aufgaben stellten. Von Arthrose über Demenz bis hin zur Zystitis, vom Altenpflegegesetz über Pflegebedürftigkeit bis hin zur Schweigepflicht und von Henry Dunant über Agnes Karll bis hin zu Florence Nightingale - der Fundus an Wissen über die Zusammenhänge der Pflege, ihre Ursprünge und ihre Zukunft war gigantisch.
Und so kann das IWK Lüneburg stolz verkünden, dass dem Arbeitsmarkt 39 frisch examinierte Altenpflegerinnen und Altenpfleger zur Verfügung stehen - und die werden bekanntlich ja auch dringend benötigt! So trägt das IWK-Lüneburg seinen Teil dazu bei, den Fachkraftmangel zu bekämpfen. Oder, wie Simone de Beauvoir konstatierte:
Das Schicksal, das sie ihren nicht mehr arbeitsfähigen Menschen bereitet, enthüllt den wahren Charakter der Gesellschaft.
Am vergangenen Montag, dem 31. August 2015, hieß es dann "Ehre, wem Ehre gebührt". Die Schülerinnen und Schüler des Altenpflegekurses K38, die in zwei Jahren ihr Examen machen werden, verabschiedeten die frisch Examinierten bei sommerlichen Temperaturen mit Gesang, Sketchen - und natürlich Speis und Trank. Insgesamt 120 Besucher hatten sich in den Hallen des IWK Lüneburgs eingefunden und applaudierten den Absolventen und Absolventinnen.
Auch das IWK - Lüneburg gratuliert herzlichst!