Am Montag, dem 30. Mai 2016, war das IWK Lüneburg stolzer Gastgeber einer Veranstaltung der besonderen Art: Pflegelehrer wechselten die Perspektive und drückten einen Tag lang die Schulbank, um ihr Wissen über die sich rasant verändernde Pflege zu aktualisieren.
Im Rahmen der Veranstaltung "Know-How für Lehrer in Pflegeberufen" des Deutschen Vereins zur Förderung pflegerischer Qualität e.V. gab es Fachvorträge zu Themen wie dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) und den Veränderungen, die 2016 und 2017 eintreten, den Expertenstandards im Allgemeinen und dem möglicherweise kommenden Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" im Besonderen sowie dem Management chronischer Wunden. Darüber hinaus wurde mit "Life Kinetic" eine Möglichkeit vorgestellt, beide Hirnhälften zur Zusammenarbeit zu bewegen - anhand von Übungen, die Koordination und Denken ebenso forderten wie die Feinmotorik. Gerade diese kurzen Sequenzen brachten die zwischen dem Wissensinput nötige Abwechslung und Bewegung mit sich.
Das Thema Expertenstandards wurde von keinem geringeren als Siegfried Huhn, seines Zeichens Pflege- und Gesundheitswissenschaftler, gehalten, der mehrere Übersichtsarbeiten zum Thema Dehydratation, Mobilität und Kontrakturen publiziert hat und an den Expertenstandards zur Dekubitus- und Sturzprophylaxe mitgearbeitet hat.
Insgesamt eine lohnende Veranstaltung, die alle Teilnehmern nicht nur fachlich voranbrachte, sondern gleichzeitig Spaß mit Inspiration kombinierte.