Lüneburg

04131 / 671388
Stadtkoppel 14, 21337 Lüneburg

Exkursion ins „Dialog im Stillen“

Am 10. Juni  2016 haben die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Heilerziehungspflege HEP10 und HEP11 des IWK Lüneburgs die Hamburger Speicherstadt besucht. Thema dieser Exkursion war der "Dialog im Stillen" und die Selbsterfahrung in Bezug auf die eigenen Sinne bzw. deren Einschränkungen.

Die 24 Schülerinnen und Schüler sowie die Begleitperson wurden in zwei Gruppen eingeteilt, die jeweils von einer „Gruppenleitung" durch die Ausstellung geführt wurde. Dazu erhielt jeder Schüler Kopfhörer, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie es ist, gehörlos zu sein. Die Kommunikation war nur noch mittels Mimik und Gestik möglich. 

Über schallisolierte Räume wurde eine Atmosphäre geschaffen, in der hörende Menschen "ertauben" und gehörlose Menschen als "Sprachlehrer" agieren. Durch den Rollentausch und Perspektivenwechsel lernten die Schüler und Schülerinnen mit den Augen zu hören und sich auf die visuelle Kommunikation zu stützen.

IWKLueneburgHEPDialogimStillen

An insgesamt fünf Stationen lernten die Schüler und Schülerinnen mit den Händen und der Mimik zu sprechen: Einladung der Stille, Tanz der Hände, Galerie der Gesichter, Spiel der Zeichen, Forum der Figuren. An der letzten Station konnten die Schüler dem gehörlosen Ausstellungsbegleiter Fragen stellen. Dabei stand ein Gebärden-Dolmetscher zur Verfügung.

Das Feedback der Schülerinnen und Schüler war durchweg sehr  positiv. Eine gute Gelegenheit, vieles selbst auszuprobieren. Vor allen war es authentisch, weil die Ausstellungsbegleiter selbst gehörlos waren und ihre Erfahrungen aus erster Hand weiter vermittelten.

Kontakt

IWK Lüneburg
04131 / 671388
04131 / 681382
lueneburg@iwk.eu
Stadtkoppel 14, 21337 Lüneburg

digitalpack