Es gibt Auszeichnungen für Pflegemanager, für Pain-Nurses und Schülerinnen und Schüler in den Pflegeberufen - und jetzt auch für diejenigen, die den zukünftigen Pflegekräften das notwendige Fachwissen vermitteln, den Pflegelehrern und Praxisanleitern.
Der Verein für pflegerische Qualität hat den 1. Oktober eines jeden Jahres als "Tag des Pflegelehrers" ausgerufen und feierte dies jetzt mit einer Festveranstaltung, an der auch das IWK Lüneburg als Kompetenzzentrum beteilgt war.
Bei der launigen Veranstaltung in Rostock sprach unter anderem Dr. Harald Terpe, Mitglied des Gesundheitsausschusses des deutschen Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen) über die Bedeutung der Pflegelehrer und Praxisanleitungen, die gerade mit dem angedachten Pflegeberufegesetz noch einmal wachsen wird. Ziel müsse es sein, nicht nur die Pflegeberufe attraktiver zu machen, sondern auch den Beruf des Pflegelehrers. Gleichzeitig müssten den Praxisanleitern bessere Rahmenbedingungen geschaffen werden, so dass die Ausbildung nicht nur aus informellem und zufälligem Lernen besteht.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte mit angemessenem Lokalkolorit ein "Shanty-Chor", der die rund 70 Gäste mit "I'am sailing" und ähnlichem zum Mitschunkeln und Mitsingen anregte.
In Zukunft werden die Festakte zum Tag des Pflegelehrers an den verschiedenen Kompetenzzentren begangen werden und sicherlich auch mal am IWK Lüneburg halt machen.