Nach drei Jahren Ausbildung an der Fachschule Heilerziehungspflege nahmen 17 junge Menschen ihre Berufsurkunde und das Abschlusszeugnis entgegen.
Das erworbene Fachwissen aus Theorie und Praxis nun einsetzen zu können, sich weiter zu bilden und die Zukunft der Behindertenarbeit mitzugestalten, darauf freuen sie sich. Arbeitsplätze in den verschiedenen Bereichen von integrativer Begleitung in Kindergärten, in der pädagogischen Mitarbeit an Schulen für Kinder mit Unterstützungsbedarf, in Wohnheimen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung haben die Absolventen gefunden.
Der Abschluss wurde mit den Eltern und Partnern und den Dozenten gebührend gefeiert mit einem Programm, das die nachfolgende Klasse vorbereitet hat. Es war insgesamt ein sehr buntes Programm mit Musik und Tanz, Nachdenklichem und Geschicklichkeitsprobe im Wettspiel.
Vorn von links: Tanja Nissen, Cynthia Bürger, Vivien Dombrowska, Sabine Zetler, Kim-Jennifer Fründt, Svenja Liersch, Kathrin Meyer
Hinten von links: Klassenleitung Frau Nickel, Albert Sylaj (verdeckt), Julius Stuhlmacher, Samir Hasani, Katharina Kolbe, Marc Ritter, Isabel Fischer, Stephen Färber (verdeckt), Vera Schwanitz, Jennifer Päper, Annika Leitzmann