Am 13.07.2021 fand an der IWK-Berufsfachschule ein Projekttag zum Thema “Antisemitismus” statt. Veranstaltet wurde dieser im Rahmen des Unterrichtes der Sozialbetreuer*innen vom Netzwerk für Demokratie und Courage, das sich in verschiedenen Workshops an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen gegen menschenverachtendes Denken und Handeln einsetzt. Dabei stehen die Teilnehmer*innen selbst als Multiplikator*innen im Mittelpunkt. „Es geht vor allem um die Sensibilisierung unserer Jugend für antisemitische Themen, Information, Aufklärung und ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander“, so Fachlehrerin Katharina Bachert-Fischer vom IWK. Im Laufe des Workshops wurden den Schüler*innen Erfahrungen von Juden und Jüdinnen nähergebracht, die bereits mit Antisemitismus direkt konfrontiert waren, sodass die Diskriminierung für die Jugendlichen nicht nur ein Relikt aus vergangenen Zeiten war, sondern ebenso als aktuelles Problem in der heutigen Gesellschaft erkannt und verstanden wurde.
Im weiteren Verlauf des Projekttags wurde sowohl die Geschichte der Judenverfolgung thematisiert als auch in Gruppenarbeiten Lösungsansätze zu antisemitischen und diskriminierenden Situationen im heutigen Alltag erarbeitet.
Allumfassend enthielt der Tag bekannte und neue Informationen und zielte auf eine Sensibilisierung für antisemitische Themen ab, denen die Schüler*innen immer wieder in ihrer Lebenswelt begegnen. Es fand ein Bewusstmachen statt und die thematische Aufarbeitung regte zum Nachdenken und zur Selbstreflexion an.