Bald ist es wieder soweit!

dummy bild 01

Die Berufsbegleitende Weiterbildung Heilpädagogik beginnt am 01.02.2018

 

Im IWK Köln beginnt im Februar 2018 unsere berufsbegleitende Weiterbildung
zur staatlich anerkannten Heilpädagogin / zum staatlich anerkannten Heilpädagogen.

Wir bieten die Weiterbildung berufsbegleitend vom 01.02.2018 bis zum 31.07.2010 an. Der schulische Unterricht findet während dieser zweieinhalb Jahre donnerstags und freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr sowie in einzelnen Blockwochen statt. Der praktische Teil der Ausbildung

wird parallel im Rahmen von schulisch begleiteten Praktika und Projektarbeit in heil- oder sozialpädagogischen Praxisfeldern (Einrichtungen
der Behindertenhilfe) absolviert. Unsere Zielgruppe sind Erzieher/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen, Kranken- u. Gesundheitspfleger/-innen und
vergleichbare Berufsgruppen des Sozialwesens, die sich für die sonderpädagogische Praxis weiterbilden wollen.

 

Wir vermitteln sonderpädagogische Qualifikationen für die Arbeit mit und für Menschen, die unter beeinträchtigenden individuellen oder gesellschaftlichen
Bedingungen leben und speziellen Förder-, Bildungs- und Beratungsbedarf haben. Dabei ist es uns wichtig, die Kompetenzen der Studierenden zu berücksichtigen
und somit ihre Berufs- und Lebenserfahrungen in die Lehr- und Lernprozesse zu integrieren.

Staatlich anerkannte Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sind als Fachkräfte in stationären oder ambulanten Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie in
integrativen Einrichtungen tätig. Sie arbeiten für und mit Menschen aller Altersstufen im Bereich der Frühpädagogik, Kinder- und Jugendhilfe,
Erwachsenenbildung und Altenhilfe. Arbeitsorte sind überall dort, wo es gilt, sich zu orientierten, mitzugestalten, Verantwortung zu übernehmen, Lebensunterhalt
zu erwerben und Lebens-Sinn zu verwirklichen, z. B. in Frühförderstellen, Kindertagesstätten, Wohnheimen, Wohngemeinschaften, ambulant betreutem Wohnen,
Werkstätten für behinderte Menschen, heilpädagogischen Praxen, Rehabilitationseinrichtungen, psychiatrischen Krankenhäusern, Beratungsstellen
sowie in selbstständiger Tätigkeit.

Wir legen, neben der Vermittlung des Basiswissens zur Theorie der Heilpädagogik und deren Didaktik, auch viel Wert auf die Heranführung an unterschiedliche therapeutische Ansätze, weshalb Kunsttherapie,
Musiktherapie, Spieltherapie, Tanztherapie, Verhaltenstherapie, Beratungsverfahren, Sprachförderung, Psychomotorik sowie Sinnes- und Wahrnehmungsförderung u. a. zu
unseren Fächern zählen.

Teilnahmevoraussetzungen

- Fachoberschulreife
(Sekundarabschluss - Realschulabschluss) oder ein höherwertiger Schulabschluss

- eine
abgeschlossene Fachschulausbildung im Bereich Sozialwesen (dreijährige
Fachschulausbildung z. B. als Erzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in, Kranken-
u. Gesundheitspfleger) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation

- eine
mindestens einjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit in sozial- oder
heilpädagogischen Einrichtungen

Bei Rückfragen melden
Sie sich gerne bei Anja Menke (pädagogische Mitarbeiterin, Kursleitung der
Weiterbildung Heilpädagogik):

E-Mail: anja.menke@i-w-k.de

Tel.:
0221 4229498

Ihre schriftliche
Bewerbung richten Sie bitte an:

IWK Köln

Kaltenbornweg
1-3

50679 Köln

E-Mail: koeln@i-w-k.de

Kontakt

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH.
  info@iwk.eu
  04221 - 935127
  04221 - 935164
Lahusenstraße 5, 27749 Delmenhorst
 
digitalpack