IWK

Aktionstag zum Fortbestand der berufsfachschulischen Ausbildungen in den Therapieberufen am 13.03.2023

Einladung 13.03.2023 Politik trifft Physiotherapie finalklein

In der Physiotherapie herrscht ein gravierender Fachkräftemangel. Tausende Stellen bleiben unbesetzt und Engpässe gefährden zunehmend die zeitnahe Versorgung der Patientinnen und Patienten. Praxen der Physiotherapie, Physiotherapieschulen und angehende Therapeutinnen und Therapeuten drängen schon lange auf eine längst überfällige Reform der Ausbildung, um mit attraktiveren Ausbildungsbedingungen mehr junge Menschen für den Beruf zu begeistern und nachhaltig im Berufsfeld zu halten.
 
Hier ist die Bundespolitik gefordert, jetzt die richtigen Weichen für eine starke berufsfachschulische Ausbildung zu stellen! Eine bundesweite Schulgeldfreiheit, eine Ausbildungsvergütung für alle Auszubildenden sowie das regelhafte Angebot eines Hochschulstudiums - ausbildungs- oder berufsbegleitend im Rahmen einer Teilakademisierung - sind das Gebot der Stunde.
 
Wie das genau aussehen kann und mit welchen Herausforderungen Physiopraxen, Schulträger und die Schülerinnen und Schüler aktuell kämpfen, diskutieren die Verbände VDP, VDB und DBSV mit VertreterInnen der Bundespolitik. Wir laden Sie herzlich ein bei der Veranstaltung Physiotherapie trifft Politik // Gesundheitsversorgung sichern und Zukunft der Ausbildung stärken am 13. März 2023, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Berlin dabei zu sein. Veranstaltungsort ist das Marriott Hotel, Inge-Beisheim-Platz 1, 10785 Berlin.
 
Im Rahmen der Veranstaltung ist eine Rede des Bundesgesundheitsministers Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB, ein kritischer Vortrag von Prof. Dr. Thomas Bals sowie eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag und Expertinnen und Experten der veranstaltenden Verbände vorgesehen. Diese sind für den VDP Petra Witt, für den VDB Physiotherapieverband Wolfgang Oster, für den DBSV Christiane Möller und Prof. Dr. Christoph Egner für die DIPLOMA Hochschule. Die Gesamtmoderation übernimmt Matthias Killing.  

Anmeldung und Programm zum Aktionstag

Messe.Taxi - Die Onlinemesse zur Mitarbeitergewinnung

Messe Taxi

Am 29.09.2022 ist es soweit! Das IWK nimmt an der ersten virtuellen Messe zur Gewinnung von neuen Mitarbeiter*innen, vor allem Lehrkräften teil – dem Messe.Taxi!

Spendenaktion des IWK Waldbröl für die Kindertageseinrichtung "Zauberkiste" in Stolberg

Im September 2021 hat unsere Kollegin Barbara Schultz vom IWK Waldbröl zusammen mit Schüler*innen und Studierenden eine Spendenaktion zugunsten der Kindertageseinrichtung "Zauberkiste" in Stolberg gestartet. 

Diese Spendenaktion konnte nun mit einer tollen Spendensumme abgeschlossen und beendet werden. 

Gerne veröffentlichen wir an dieser Stelle einen Brief von Frau Behrens und Ihrem Team zum Abschluss der Aktion. 

Als IWK sind wir sehr stolz darauf, gemeinsam die Aktion zu einem Erfolg geführt zu haben!

Kontakt

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH.
  info@iwk.eu
  04221 - 935127
  04221 - 935164
Lahusenstraße 5, 27749 Delmenhorst
 
digitalpack