Physiotherapeut/-in
Physiotherapeut/-innen behandeln Einschränkungen der körperlichen Beweglichkeit. Sie bringen ihren Patienten krankengymnastische Übungen bei und wenden Therapien an, die auf physikalischen Einflüssen basieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Sie können an der Ausbildung teilnehmen, wenn Sie:
- einen der folgenden Abschlüsse nachweisen:
- Realschulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss oder
- Hauptschulabschluss, sofern Sie eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung haben
- gesundheitlich für diesen Beruf geeignet sind.
Für Ihre Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
- Schulabschlusszeugnis
- Berufsabschlusszeugnis
- Ärztliche Bescheinigung über die Eignung für diesen Beruf
- Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz
Die Bewerbungskosten sind vom Bewerber zu tragen.
Art und Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre Vollzeit und beinhaltet theoretische und praktische Abschnitte - entsprechend der gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.
Inhalte der Ausbildung
- Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
- Anatomie
- Physiologie
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Orthopädie
- Chirurgie/Traumatologie
- Innere Medizin
- Neurologie/Neurochirurgie
- Pädiatrie
- Psychiatrie
- Gynäkologie
- Hygiene
- Erste Hilfe
- Angewandte Physik und Biomechanik
- Sprache und Schrifttum
- Psychologie/Pädagogik/Soziologie
- Prävention und Rehabilitation
- Trainingslehre
- Bewegungslehre, -erziehung
- Physiotherapeutische Befund-, Untersuchungs- und Behandlungstechniken
- Massagetherapie
- Elektro-, Licht-, und Strahlentherapie
- Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie
- Methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten:
- Innere Medizin
- Chirurgie/Traumatologie
- Orthopädie
- Gynäkologie
- Neurologie/Neurochirurgie
- Psychiatrie
- Pädiatrie
- Geriatrie
- Rheumatologie
- Arbeitsmedizin
- Sportmedizin
Ziele der Ausbildung
Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmer/-innen zu befähigen, Patienten aller Fachbereiche durch die Anwendung verschiedenster therapeutischer Prinzipien und Techniken gezielt zu befunden, zu behandeln und zu beraten.
Dabei arbeiten Physiotherapeut/-innen selbstständig und mit hoher Eigenverantwortung sowie im engen Dialog mit den Ärzt/-innen.
Prüfungen und Leistungsnachweise in der Ausbildung
Die Ausbildung endet mit schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung ist verbunden mit der staatlichen Anerkennung als Physiotherapeut/-in.
Finanzierungsmöglichkeiten für Sie
Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann BAföG in Anspruch genommen werden.
Dualer Bachelor-Studiengang
Berufsbegleitender Bachelorstudiengang in Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule (HFH). Für Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unterrichtsort
IWK Halle
Merseburger Str. 237
06130 Halle
Tel.: 0345 5205640
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin:
01.09.2022 bis 31.08.2025Prüfungsgebühr:
- 240,00