Fort- und Weiterbildung beim IWK
Das IWK bietet im Bereich Altenpflege eine Reihe professioneller Weiterbildungen an. Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen. Informationen zu den aktuellen Kursen erhalten Sie auf den Internetseiten der jeweiligen IWK-Standorte. Und natürlich gilt wie immer: Rufen Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Wir sind für Sie da!
-
Basisqualifizierung Gerontopsychiatrische Pflege
Die Basisqualifizierung wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Altenpflege tätig sind und zu deren Aufgabenbereich die Betreuung und Pflege psychisch erkrankter... » weiterlesen
-
Betreuungskraft in Pflegeheimen und ambulanten Diensten (in Teilzeit)
Betreuungskräfte unterstützen Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in der Gestaltung ihres Alltags sowie bei der Teilhabe am sozialen Leben. Sie fördern damit das Wohlbefinden... » weiterlesen
-
Demenzkompetenz im Krankenhaus und stationären Einrichtungen
Diese Weiterbildung erörtert primär typische Verhaltensweisen bei Patientinnen und Patienten mit Demenz im stationären Pflegealltag... » weiterlesen
-
Fachhelfer/-in für Pflege und Betreuung - Niedersachsen
Die Weiterbildung versetzt ungelernte Kräfte in die Lage, pflege- und hilfsbedürftige Personen zu betreuen und zu aktivieren. Dies betrifft vor allem Personen, die infolge von Demenz,... » weiterlesen
-
Fachhelfer/-in für Pflege und Betreuung (in Teilzeit)
Die Weiterbildung versetzt ungelernte Kräfte in die Lage, pflege- und hilfsbedürftige Personen zu betreuen und zu aktivieren. Dies betrifft vor allem Personen, die infolge von Demenz,... » weiterlesen
-
Fachhelfer/-in für Pflege und Betreuung mit Führerschein - Sachsen-Anhalt (in Teilzeit)
Die Weiterbildung versetzt ungelernte Kräfte in die Lage, pflege- und hilfsbedürftige Personen zu betreuen und zu aktivieren. Dies betrifft vor allem Personen, die infolge von Demenz,... » weiterlesen
-
Fachkraft für gerontopsychiatrische Betreuung und Pflege in Halle
Diese Zusatzausbildung wendet sich an examinierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die psychisch erkrankte ältere Menschen pflegen und betreuen. Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung... » weiterlesen
-
Fachkraft für gerontopsychiatrische Betreuung und Pflege in Potsdam
Diese Weiterbildung wendet sich an examinierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die psychisch erkrankte ältere Menschen pflegen und betreuen. Ziel der Zusatzausbildung ist die Vermittlung... » weiterlesen
-
Fachkraft Gerontopsychiatrie
Diese Weiterbildung hat zum Ziel, Altenpflegerinnen und Altenpfleger sowie Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger mit den komplexen Aufgaben einer patientenorientierten Pflege in der... » weiterlesen
-
Fachkraft Gerontopsychiatrie - Aufbaustufe
Die Weiterbildung befähigt Sie, die Auszubildenden unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten. » weiterlesen
-
Fachpflegekraft in der gerontopsychiatrieschen Pflege - Grundstufe
Die Weiterbildung befähigt Sie, die Auszubildenden unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten. » weiterlesen
-
Gerontopsychiatrische Zusatzqualifikation
Diese Zusatzausbildung befähigt Sie, sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Pflege gerontopsychiatrisch veränderte alte Menschen unter Berücksichtigung ihrer Beeinträchtigung... » weiterlesen
-
Hygienebeauftragte/-r in der Altenpflege in Lüneburg
Ziel der Weiterbildung zum Hygienebeauftragten ist der Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Verhaltensweisen, um in Einrichtungen der Altenpflege die Hygiene durch Maßnahmen zur... » weiterlesen
-
Hygienebeauftragte/-r in der Pflege - berufsbegleitend
Die Sicherstellung von Hygienestandards zur Infektionsprävention in Pflegeeinrichtungen erfordert Fachpersonal mit fundiertem Wissen. Die berufsbegleitende Weiterbildung zum Hygienebeauftragten... » weiterlesen
-
Hygienebeauftragte/-r in der Pflege - Kompakt (berufsbegleitend)
Hygienebeauftragte sind zur Sicherstellung und Durchsetzung von Hygienestandards und zur Infektionsprävention in Pflegeeinrichtungen einzusetzen. weiterlesen
-
Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrischen Pflege – Aufbaustufe (400 Stunden)
Dieser Kurs baut auf der Fortbildung zur „Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrischen Pflege“ auf.... » weiterlesen
-
Nachqualifizierungsmaßnahme für Altenpleger/-innen nach §92 SGB V - Voraussetzung für die Weiterbildung zur PDL in NRW
Zusammen mit dem Nachweis eines praktischen Einsatzes über 3 Tage auf einer Intensivstation oder einer anderen Krankenhausstation erwerben Altenpflegekräfte in Nordrhein-Westfalen... » weiterlesen
-
Palliative Care für die Ambulante Pflege - berufsbegleitend (160 Std.)
Palliative Care bezeichnet ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung. Ziel ist es, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern oder möglichst lange zu erhalten und die Autonomie und Würde bis zuletzt zu wahren.... » weiterlesen
-
Pflegeberater/-in nach § 7a SGB XI
Pflegeberatung ist ein Angebot, das sich an Menschen mit Pflege-, Versorgungs- oder Betreuungsbedarf sowie deren Angehörigen richtet. Sie wurde im Januar 2009 durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes... » weiterlesen
-
Qualifikation zur Erbringung von bestimmten Leistungen in der Behandlungspflege
Die Weiterbildung befähigt Pflegehilfskräfte, genau beschriebene Leistungen der Behandlungspflege durchzuführen. weiterlesen
-
Qualifizierzungslehrgang - Techniken der Behandlungspflege für Pflegehelfer/-innen (40 U.-Std.) - gemäß §§ 132,132a SGBV
Die Weiterbildung dient der Auffrischung und vertieft Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Ausführung von Behandlungspflege. Sie richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der... » weiterlesen
-
Sozial- und Pflegehelfer/-in
Der Lehrgang „Sozial- und Pflegehelfer/-in“ bietet den Einstieg in das Berufsfeld der stationären und ambulanten Pflege. Mit dieser Basisqualifikation öffnet sich Ihnen ein breites... » weiterlesen
-
Techniken der Behandlungspflege für Pflegehelfer/-innen
Gemäß der Rahmenverträge für die Häusliche Krankenpflege im Bundesland NRW können von sog. „sonstigen geeigneten Personen“ und Altenpflegehelfer/-innen behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppe 1 und 2 erbracht werden, wenn sie eine zweijährige Berufspraxis in der Pflege und eine Schulung von mindestens 160 Unterrichtsstunden (zzgl. 26 U.-Std. zur eigenständigen Vor- und Nachbereitung des Unterrichts) sowie ein dreimonatiges Praktikum im Bereich der Behandlungspflege in Vollzeit nachweisen können...» weiterlesen
-
Verantwortliche Pflegefachkraft für die ambulante und (teil-)stationäre Pflege berufsbegleitend
Die Weiterbildung befähigt Sie, leitende Funktionen in einer Einrichtung der ambulanten bzw. stationären Pflege zu übernehmen. » weiterlesen
-
Weiterbildung zum WAcert® - Zertifizierte/-r Wundassistent/-in nach DGfW-Curriculum
Die Weiterbildung befähigt Sie, die Versorgung von Menschen mit Wundheilstörungen zu verbessern. Der Kurs deckt das gesamte Curriculum der DGfW ab und berechtigt Sie zur Teilnahme... » weiterlesen
- 1