Generationskonflikte im Team
Seminar/Fortbildugnsinhalte
In Teams gibt es häufig Unstimmigkeiten: eine Ursache können unausgesprochene Generationsunterschiede sein.
Die Annahme, dass "früher alles besser war", wird oft ausgesprochen, ohne spezifische Aussage, worin sich die Andersartigkeiten von früher zu heute unterscheiden.
Ältere, erfahrene Mitarbeiter fühlen sich oft weniger wertgeschätzt und angenommen, jüngere Mitarbeiter scheinen sich oft im "Ringkampf" mit den Älteren und deren Sichten zu befinden. Sowohl die Jüngeren, als auch Ältere, die im Team arbeiten, benötigen Toleranz und innere Flexibilität mit Akzeptanz der Änderungen im Arbeitsprozess. Die Anpassung an Neuerungen fällt Teams und den einzelnen Mitarbeitern schwer, sie bedeuten für viele Irritation, Anpassungsschwierigkeiten und Verunsicherung mit Abwehrhaltung.
Im Zuge der Personalmangelsituation stellen Mitarbeiter hohen Herausforderungen und mit der neuen generalistischen Ausbildung gibt es auch viele Unstimmigkeiten hinsichtlich der Qualität der Ausbildung und der Praxiserfahrung.
Generation Z - was nimmt sie wahr, welche Sichten hat diese Generation, sind die Unterschiede zwischen jung und "alt" wirklich so sehr unterschiedlich? Was gibt es an Gemeinsamkeiten? Wie können verschiedene Generationen im Team aneinander geführt und miteinander gestärkt werden?
- Kennziffer
- F024 24
- Zielgruppe
- Alle Interessierten
- Gesamtstundenzahl
- 8 Unterrichtsstunden
- Fortbildungspunkte
- 8 Punkte
- Dozent/-in
- Frau Wever
- Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
- Investition
- 120,00 Euro
Kontaktdaten
IWK Potsdam
Fritz-Zubeil-Str. 14, 14482 Potsdam
Tel: 0331 / 5503636
E-Mail: potsdam@iwk.eu