Grundlagen des Schmerzmanagements
Kurzbeschreibung
Schmerzen haben Auswirkungen auf das physische, psychische und auch das soziale Befinden. Die negativen Auswirkungen von nicht ausreichend gelinderten Schmerzen reichen von einer vorübergehenden Beeinträchtigung der Lebensqualität bis zu lang andauernden Einschränkungen.
Das Schmerzmanagement basiert auf einer systematischen Herangehensweise. Neben regelmäßigen Schmerzabfragen spielen die medikamentösen Maßnahmen und auch Hilfen abseits der Medikation eine große Rolle.
Die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen ist dabei unerlässlich.
Seminar/Fortbildugnsinhalte
- Definitionen und Ziele
- Physiologie des Schmerzes
- Multidimensionalität des Schmerzes
- Schmerzassessment
- Expertenstandards und Leitlinien
- Analgetikatherapie
- Nicht-medikamentöse Interventionen
Als Inhouse-Seminar anfragen
- Kennziffer
- F015 24 / F023 25 / F024 25
- Zielgruppe
- Pflegefach- und hilfskräfte
- Gesamtstundenzahl
- 8 Unterrichtsstunden
- Fortbildungspunkte
- 8 Punkte
- Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
- Investition
- 120,00 Euro
Kontaktdaten
IWK Potsdam
Fritz-Zubeil-Str. 14, 14482 Potsdam
Tel: 0331 / 5503636
E-Mail: potsdam@iwk.eu