Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte gem.§ § 43b & 53c SGB XI – Angebot A
Kurzbeschreibung
Neuerungen, §53c. Aufgaben und Abgrenzungen in der Tätigkeit als Betreuungskraft. Selbstreflektion.
Erörterung rechtlicher Vorgaben. Übernahmeverschulden, Dokupflicht / Leistungsnachweise. Zusammenarbeit im Team mit Pflegekräften und allen Schnittstellen.
Umgang in der täglichen Arbeit mit dementiell Betroffenen.
Kommunikation mit dementiell Betroffenen, Sensibilisierung für die speziellen Bedürfnisse.
Die Wichtigkeit guter Biografiearbeit. Neue Erkenntnisse (Epigenetik).
Beschäftigungsangebote in der Diskussion, im Austausch.
Diskussionen, Fallbeispiele, Vertiefungen. Reflektionsrunde.
Seminar/Fortbildungsinhalte
- Fragen, Anliegen, Fallbesprechung aus dem Berufsalltag der Betreuungskräfte
- Schwerpunktthema: Umgang mit “schwierigen Situationen” in der Kommunikation, innerhalb des Teams, inklusive therapeutischen Teams. Wenn Gespräche “entgleisen”, oder die Verständigung gestört ist - wir gehen dem auf den Grund, versuchen Ursachen und Wirkung zu beleuchten und Wege zur gelungenen Kommunikation aufzuweisen
- Abschluss und Feedback
Als Inhouse-Seminar anfragen
- Kennziffer
- F0 1325
- Zielgruppe
- Betreuungskräfte und ehrenamtlich Arbeitende im Bereich Demenzbetreuung
- Gesamtstundenzahl
- 16 Unterrichtsstunden
- Fortbildungspunkte
- 10 Punkte
- Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
- Investition
- 240,00 Euro
Kontaktdaten
IWK Potsdam
Fritz-Zubeil-Str. 14, 14482 Potsdam
Tel: 0331 / 5503636
E-Mail: potsdam@iwk.eu