Pflichtfortbildung berufspädagogische Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung
Kurzbeschreibung
Die Fortbildung bietet die jährliche Fortbildungspflicht für Praxisanleitende als zusammenhängende dreitägige Veranstaltung mit den Schwerpunkten Pädagogik, Didaktik und Qualitätsentwicklung und -sicherung. Zudem nehmen wir uns Zeit für einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Austausch über weitere Fragen und Inhalte.
Seminar/Fortbildugnsinhalte
Tag 1: Jugendarbeitsschutzgesetz; Rechte und Pflichten minderjähriger Auszubildender
Arbeitsrecht: Arbeitszeitgesetz, Abmahnungen, Kündigungen
Delegationsrecht; insbesondere Delegation an Auszubildende
allgemeiner Erfahrungsaustausch, allgemeine Fragen/Antworten
Tag 2 + 3: Gruppenanleitungsprozesse kreativ und lernwirksam gestalten (16 UE)
Ziel der Veranstaltung ist, dass die Teilnehmenden lernen ihre pädagogische Methodenkompetenz zu erweitern und zu vertiefen. Exemplarisch werden wir auf der Grundlage eines strukturierten Anleitungsplanes einen ausbildungsstandübergreifenden Gruppen-Anleitungsprozess planen und anwenden.
- Kennziffer
- W001 25
- Zielgruppe
- Praxisanleitungen in pflegerischen und sozialen Berufen, pädagogische Fachkräfte
- Gesamtstundenzahl
- 24 Unterrichtsstunden
- Dozent/-in
- Leonie Tillmann, Anna Schmeis
- Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
- Investition
- 300,00 Euro
Kontaktdaten
IWK Waldbröl
Brölbahnstr. 19
51545 Waldbröl
Tel: 02291 / 901333
E-Mail: waldbroel@iwk.eu