Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Teilnahmevoraussetzungen
Sie können an der Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie:
- eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte/-r Gesundheits- u. Kranken-,
- Kinderkrankenpfleger/-in, oder Altenpfleger/-in und
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer Pflegeeinrichtung nachweisen.
Für Ihre Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
- Abschlusszeugnisse
Art und Dauer der Weiterbildung
Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend. Sie umfasst insgesamt 200 Unterrichtsstunden.
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme können 25 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" angerechnet werden.
Inhalte der Weiterbildung
40 U.-Std. Grundlagen der Mikrobiologie und Infektionskrankeiten
80 U.-Std. Grundlagen der Hygiene
40 U.-Std. Grundlagen der Hygienetechnik
40 U.-Std. Spezielle Hygieneprobleme in Pflegeeinrichtungen
Ziele der Weiterbildung
Zur Sicherstellung und Durchsetzung von Hygienestandards und zur Infektionsprävention ist in Pflegeeinrichtungen Fachpersonal mit fundiertem Wissen einzusetzen.
Demzufolge wird diese Fortbildung auf der Grundlage
- der Leitlinien "Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen
(Hrsg.: Deutsche Gesellschaft Krankenhauswesen)"
- des Infektionsschutzgesetzes und
- des Qualitätssicherungsgesetzes
durchgeführt.
Abschluss
- Mündliche Abschlussprüfung
- Übergabe eines Zertifikates
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter/-innen an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gerne Auskunft.