Liste aller Weiterbildungen

  • Anpassungslehrgang für ausländische Physiotherapeut*innen

    Das Ziel des Lehrgangs ist die Erlangung der staatlichen Anerkennungausländische Physiotherapeut*innen (Anpassungslehrgang gem. §2 Absatz 2 MPhG  »

    weiterlesen
  • Basisqualifikation für ungelernte Pflegekräfte

    Diese Weiterbildung ist für ungelernte Pflegekräfte mit artfremden Berufsabschlüssen geeignet und berechtigt zur Ausübung pflegerischer Tätigkeiten...  »

    weiterlesen
  • Basisqualifikation Pflege und Betreuung - mit integrierter Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI und Eignungsfeststellung für Pflegeberufe - (3)

    persönliche und gesundheitliche Eignung positive Einstellung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten Fähigkeit...  »

    weiterlesen
  • Basisqualifikation Pflege und Betreuung - mit integrierter Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI (ehem. § 87b) und Eignungsfeststellung für Pflegeberufe - Halberstadt

    persönliche und gesundheitliche Eignung positive Einstellung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten Fähigkeit...  »

    weiterlesen
  • Basisqualifikation Pflege und Betreuung - mit integrierter Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI (ehem.§ 87b) und Eignungsfeststellung für Pflegeberufe -

    persönliche und gesundheitliche Eignung positive Einstellung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten Fähigkeit...  »

    weiterlesen
  • Basisqualifizierung Gerontopsychiatrische Pflege

    Die Basisqualifizierung wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Altenpflege tätig sind und zu deren Aufgabenbereich die Betreuung und Pflege psychisch erkrankter...  »

    weiterlesen
  • Betreuungskraft in Pflegeheimen und ambulanten Diensten (in Teilzeit)

    Betreuungskräfte unterstützen Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in der Gestaltung ihres Alltags sowie bei der Teilhabe am sozialen Leben. Sie fördern damit das Wohlbefinden...  »

    weiterlesen
  • Demenzkompetenz im Krankenhaus und stationären Einrichtungen

    Diese Weiterbildung erörtert primär typische Verhaltensweisen bei Patientinnen und Patienten mit Demenz im stationären Pflegealltag...  »

    weiterlesen
  • Desinfektor/-in

    Die Qualifizierung dient auf Veranlassung des Auftraggebers Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen durchzuführen...  »

    weiterlesen
  • Die Praxis als Lernort - Praxisanleitung für pädagogische Fachkräfte

    Der Lernort Praxis hat in der Ausbildung und der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte mittlerweile eine zentrale Stellung eingenommen »

    weiterlesen
  • Fachhelfer/-in für Pflege und Betreuung - Niedersachsen

    Die Weiterbildung versetzt ungelernte Kräfte in die Lage, pflege- und hilfsbedürftige Personen zu betreuen und zu aktivieren. Dies betrifft vor allem Personen, die infolge von Demenz,...  »

    weiterlesen
  • Fachhelfer/-in für Pflege und Betreuung (in Teilzeit)

    Die Weiterbildung versetzt ungelernte Kräfte in die Lage, pflege- und hilfsbedürftige Personen zu betreuen und zu aktivieren. Dies betrifft vor allem Personen, die infolge von Demenz,...  »

    weiterlesen
  • Fachhelfer/-in für Pflege und Betreuung mit Führerschein - Sachsen-Anhalt (in Teilzeit)

    Die Weiterbildung versetzt ungelernte Kräfte in die Lage, pflege- und hilfsbedürftige Personen zu betreuen und zu aktivieren. Dies betrifft vor allem Personen, die infolge von Demenz,...  »

    weiterlesen
  • Fachkraft für gerontopsychiatrische Betreuung und Pflege in Halle

    Diese Zusatzausbildung wendet sich an examinierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die psychisch erkrankte ältere Menschen pflegen und betreuen. Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung...  »

    weiterlesen
  • Fachkraft für gerontopsychiatrische Betreuung und Pflege in Potsdam

    Diese Weiterbildung wendet sich an examinierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die psychisch erkrankte ältere Menschen pflegen und betreuen. Ziel der Zusatzausbildung ist die Vermittlung...  »

    weiterlesen
  • Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege

    Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Leitung einer Station, eines Wohnbereichs oder eines ambulanten Pflegedienstes. Die Ausbildung beinhaltet die Erweiterung...  »

    weiterlesen
  • Fachkraft Gerontopsychiatrie

    Diese Weiterbildung hat zum Ziel, Altenpflegerinnen und Altenpfleger sowie Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger mit den komplexen Aufgaben einer patientenorientierten Pflege in der...  »

    weiterlesen
  • Fachkraft Gerontopsychiatrie - Aufbaustufe

    Die Weiterbildung befähigt Sie, die Auszubildenden unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten.  »

    weiterlesen
  • Fachpflegekraft in der gerontopsychiatrieschen Pflege - Grundstufe

    Die Weiterbildung befähigt Sie, die Auszubildenden unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten.  »

    weiterlesen
  • Geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) - berufsbegleitend

    Sie erwerben breite Kenntnisse über verschiedenste Arten von Beeinträchtigungen und deren methodisch-didaktische Konsequenzen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit individuell in Wahlbereichen ihr Wissen zielgruppenspezifisch zu vertiefen. »

    weiterlesen
  • Gerontopsychiatrische Zusatzqualifikation

    Diese Zusatzausbildung befähigt Sie, sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Pflege gerontopsychiatrisch veränderte alte Menschen unter Berücksichtigung ihrer Beeinträchtigung...  »

    weiterlesen
  • Heimleiter/-in in der Alten- und Behindertenpflege in Sachsen-Anhalt

    Diese Weiterbildung entspricht den Voraussetzungen nach Paragraf 3 Heimgesetz bzw. Paragraf 8 Heim PerV. Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage, ein Alten- und Behindertenheim...  »

    weiterlesen
  • Hygienebeauftragte/-r in der Altenpflege in Lüneburg

    Ziel der Weiterbildung zum Hygienebeauftragten ist der Erwerb von spezifischen Kenntnissen und Verhaltensweisen, um in Einrichtungen der Altenpflege die Hygiene durch Maßnahmen zur...  »

    weiterlesen
  • Hygienebeauftragte/-r in der Pflege - berufsbegleitend

    Die Sicherstellung von Hygienestandards zur Infektionsprävention in Pflegeeinrichtungen erfordert Fachpersonal mit fundiertem Wissen. Die berufsbegleitende Weiterbildung zum Hygienebeauftragten...  »

    weiterlesen
  • Hygienebeauftragte/-r in der Pflege - Kompakt (berufsbegleitend)

    Hygienebeauftragte sind zur Sicherstellung und Durchsetzung von Hygienestandards und zur Infektionsprävention in Pflegeeinrichtungen einzusetzen.

    weiterlesen
  • Leitung einer Krankenhausstation oder eines Wohnbereichs in einer Pflegeeinrichtung

    In der Weiterbildung erwerben Sie qualifizierte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Leitung einer Station oder Einheit.  »

    weiterlesen
  • Leitung eines ambulanten Pflegedienstes berufsbegleitend

    Die Weiterbildung befähigt Sie, einen ambulanten Pflegedienst unter den Gesichtspunkten der Mitarbeiterführung, Organisation des Arbeitsablaufs und Leistungsangebots und verwaltungsrechtlicher...  »

    weiterlesen
  • Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie

    Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmer/-innen in den Aufgaben der Untersuchung, Behandlung und Beratung von Patienten mit Erkrankungen des Lymphsystems zu befähigen.  »

    weiterlesen
  • Manuelle Therapie

    Sie können an der Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie eine Anerkennung zum Facharzt oder eine Berufsausbildung als Physiotherapeut/-in beziehungsweise Krankengymnast/-in abgeschlossen...  »

    weiterlesen
  • Mentor/-in und Praxisanleiter/-in

    Die Weiterbildung befähigt Sie, Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Altenpflege schrittweise an die beruflichen Aufgaben eines Altenpflegers bzw. einer Altenpflegerin heranzu...  »

    weiterlesen
  • Modulare Fortbildung für Praxisanleiter/-innen zur Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe

    Die Weiterbildung befähigt Sie, die Auszubildenden unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten.  »

    weiterlesen
  • Modulare Qualifizierung zum*zur Pflegehelfer*in

    Diese Weiterbildung ist für ungelernte Pflegekräfte mit artfremden Berufsabschlüssen geeignet und berechtigt zur Ausübung pflegerischer Tätigkeiten...  »

    weiterlesen
  • Nachqualifizierungsmaßnahme für Altenpleger/-innen nach §92 SGB V - Voraussetzung für die Weiterbildung zur PDL in NRW

    Zusammen mit dem Nachweis eines praktischen Einsatzes über 3 Tage auf einer Intensivstation oder einer anderen Krankenhausstation erwerben Altenpflegekräfte in Nordrhein-Westfalen...  »

    weiterlesen
  • Pandemieberater*in / Online-Weiterbildung

    Das Ziel des Lehrgangs ist, Teilnehmer*innen zu befähigen, Unternehmen kompetent zu beraten »

    weiterlesen
  • Pflegedienstleitung Halle berufsbegleitend

    Die Weiterbildung befähigt Sie durch den Erwerb von qualifizierten Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Leitung des Pflegedienstes.  »

    weiterlesen
  • Pflegedienstleitung im ambulanten Pflegedienst

    Die Weiterbildung befähigt Sie, den Anforderungen an verantwortliche Pflegefachkräfte zu entsprechen.  »

    weiterlesen
  • Pflegemanagement (B.A.) - Fachhochschulstudium berufsbegleitend an der HFH

    Ausführliche Informationen zum Fachhochschulstudium erhalten Sie bei der Hamburger Fernhochschule unter: www.hamburger-fh.de  »

    weiterlesen
  • Praxisanleiter*innen für pädagogische Fachkräfte - Nordrhein-Westfalen

    Die Weiterbildung befähigt Sie, die Auszubildenden unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten.  »

    weiterlesen
  • Praxisanleiter/-in (Sachsen-Anhalt / Brandenburg)

    Die Weiterbildung befähigt Sie, die Auszubildenden unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten.  »

    weiterlesen
  • Praxisanleiter/-in für den Operationsdienst

    Die berufspädagogische Qualifizierung befähigt Sie, Schülerinnen und Schüler während der praktischen Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz zu begleiten, anzuleiten, Lernprozesse...  »

    weiterlesen
  • Praxisanleiter/-in in Niedersachsen

    Die Weiterbildung befähigt Sie, die Auszubildenden unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten.  »

    weiterlesen
  • Praxisanleiter/-in Nordrhein-Westfalen

    Die Weiterbildung befähigt Sie, die Auszubildenden unter Einbeziehung pädagogischer und didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten.  »

    weiterlesen
  • Qualifikation zur Erbringung von bestimmten Leistungen in der Behandlungspflege

    Die Weiterbildung befähigt Pflegehilfskräfte, genau beschriebene Leistungen der Behandlungspflege durchzuführen.

    weiterlesen
  • Qualifizierungskurs für Tagesmütter/Tagesväter (lt. Tagespflegeverordnung von Sachsen-Anhalt)

    Tagespflegepersonen vertiefen Handlungskompetenzen für Bildungs- und Erziehungsprozesse zur Förderung der Kinder in der Kindertagespflege. Die Qualifizierung erfolgt nach den Richtlinien...  »

    weiterlesen
  • Qualifizierzungslehrgang - Techniken der Behandlungspflege für Pflegehelfer/-innen (40 U.-Std.) - gemäß §§ 132,132a SGBV

    Die Weiterbildung dient der Auffrischung und vertieft Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Ausführung von Behandlungspflege. Sie richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der...  »

    weiterlesen
  • Qualitätsmanagementbeauftragte/-r

    Die Besonderheit der Weiterbildung liegt darin, dass Sie neben dem theoretischen Unterricht auch Praxisprojekte in Ihrem Unternehmen durchführen.  »

    weiterlesen
  • Qualitätsmanagementbeauftragte/-r in der Pflege - berufsbegleitend

    Dieser Weiterbildung befähigt Sie, Ihre Tätigkeit als Qualitätsmanagementbeauftragte/-r mit hoher Fach- und Methodenkompetenz auszuführen.  »

    weiterlesen
  • Rückenschullehrer/-in

    Die Weiterbildung befähigt Sie in den Aufgaben, der Planung und Durchführung der präventiven und orthopädisch-rehabilitativen Rückenschule.  »

    weiterlesen
  • Sektorale/-r Heilpraktiker/-in für Physiotherapie

    Physiotherapeuten mit der Heilpraktikererlaubnis beschränkt auf das Gebiet Physiotherapie (sektoraler HP) haben die Möglichkeit, ohne Weisungsgebundenheit zu praktizieren...  »

    weiterlesen
  • Serviceassistent/-in im Gesundheits- und Sozialwesen

    Die Maßnahme ermöglicht Menschen mit Migrationshintergrund eine erste Orientierung in verschiedenen Arbeitsfeldern des Gesundheits- und Sozialwesens...  »

    weiterlesen
  • Sozial- und Pflegehelfer/-in

    Der Lehrgang „Sozial- und Pflegehelfer/-in“ bietet den Einstieg in das Berufsfeld der stationären und ambulanten Pflege. Mit dieser Basisqualifikation öffnet sich Ihnen ein breites...  »

    weiterlesen
  • Verantwortliche Pflegefachkraft für die ambulante und (teil-)stationäre Pflege berufsbegleitend

    Die Weiterbildung befähigt Sie, leitende Funktionen in einer Einrichtung der ambulanten bzw. stationären Pflege zu übernehmen.  »

    weiterlesen
  • Verantwortliche Pflegefachkraft für die ambulante und stationäre Pflege nach § 71 SGB XI (468 Std.) - Thüringen

    Die Weiterbildung befähigt Sie, leitende Funktionen in einer Einrichtung der ambulanten bzw. stationären Pflege zu übernehmen.  »

    weiterlesen
  • Vorbereitung für die Eignungsprüfung zur Erlangung der staatlichen Anerkennung ausländischer Krankenpflegeausbildungen (gem. §20a KrPflAPrV)

    Das Ziel des Lehrgangs ist die Feststellung der Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes in der Gesundheits- und Krankenpflege (staatliche Anerkennung).  »

    weiterlesen
  • Vorbereitung für die Kenntnisprüfung zur Erlangung der staatlichen Anerkennung ausländischer Krankenpflegeausbildungen (gem. §20b KrPflAPrV)

    Das Ziel des Lehrgangs ist die Feststellung der Gleichwertigkeit des Ausbildungsstandes in der Gesundheits- und Krankenpflege (staatliche Anerkennung).  »

    weiterlesen
  • Weiterbildung zum WAcert® - Zertifizierte/-r Wundassistent/-in nach DGfW-Curriculum

    Die Weiterbildung befähigt Sie, die Versorgung von Menschen mit Wundheilstörungen zu verbessern. Der Kurs deckt das gesamte Curriculum der DGfW ab und berechtigt Sie zur Teilnahme...  »

    weiterlesen
  • Zusätzliche Betreuungskraft gem. §§ 43b, 53c SGB XI

    Sie können an der Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie: persönlich und gesundheitlich geeignet sind, eine positive Einstellung gegenüber kranken, behinderten und älteren Menschen...  »

    weiterlesen
  • Zusatzqualifikation für Praxisanleiter/-innen in der Gerontopsychiatrie

    Die Praxisanleiter/-innen erwerben Kenntnisse bei der Betreuung von gerontopsychiatrischen Patienten und Heimbewohnern mit dem Ziel, Auszubildende und Praktikanten qualifiziert anleiten...  »

    weiterlesen
  • 1

Kontakt

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH.
  info@iwk.eu
  04221 - 935162
  04221 - 935164
Lahusenstraße 5, 27749 Delmenhorst
 
digitalpack