Gruppe von Personen sitzt in einem Schulungsraum und hört einer Vortragenden zu.

Inhouse-Schulungen - besonders wichtig und wirkungsvoll!

Inhouse-Schulungen für Einrichtungen im Bereich Pflege

sind besonders wichtig und wirkungsvoll – sowohl aus qualitativer als auch wirtschaftlicher Sicht. 

Warum wichtig?

Pflegesektor ist hochdynamisch:

Neue gesetzliche Anforderungen, medizinische Entwicklungen, Qualitätsrichtlinien (z. B. vom MD oder durch das PSG), steigende Anforderungen an Dokumentation und Hygiene – all das erfordert kontinuierliche Fortbildung.

Fachspezifische Inhalte:

Pflegeeinrichtungen haben oft sehr individuelle Anforderungen (Demenzpflege, Palliativversorgung, Wundmanagement, etc.), die durch maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen zielgerichtet abgedeckt werden können.

Fachkräftemangel & Fluktuation:

Mitarbeiterschulungen stärken die Kompetenzen des Teams, erhöhen die Motivation und tragen zur Mitarbeiterbindung bei.

 

Vorteile für Einrichtungen

Maßgeschneiderte Inhalte

  • Inhalte können exakt auf die Bedürfnisse der Einrichtung und ihrer Bewohner:innen abgestimmt werden (z. B. Umgang mit herausforderndem Verhalten, Kommunikation im Team, Notfallmanagement).
  • Praxisbezug: Fallbeispiele direkt aus dem Alltag der Mitarbeitenden werden eingebunden.

Zeitersparnis & Planbarkeit

  • Keine Reisezeiten oder -kosten für Mitarbeitende.
  • Schulung kann in den Dienstplan integriert werden, ggf. auch in Schichten oder als Kurzmodule.
  • Effizientere Lernformate, da nur relevante Themen behandelt werden.

Kostenersparnis

  • Inhouse-Schulungen sind bei mehreren Teilnehmenden pro Kopf oft günstiger als externe Seminare oder Konferenzen.
  • Geringerer Ausfall durch z. B. lange Anfahrten oder Übernachtungen.

Teamförderung

  • Schulungen im eigenen Haus fördern Teamgeist und einheitliches Wissen im gesamten Team.
  • Kolleg:innen lernen gemeinsam, diskutieren Fälle gemeinsam und entwickeln Lösungen gemeinsam.

Qualitäts- und Reputationsgewinn

  • Besser geschulte Mitarbeiter:innen liefern bessere Pflegequalität.
  • Erfüllen von Fortbildungspflichten kann bei Prüfungen (z. B. durch den MD oder Heimaufsicht) nachgewiesen werden.

Was spricht für Inhouse-Schulungen?

„Zeit ist Geld – und beides sparen Sie“

„Statt Mitarbeitende zu externen Seminaren zu schicken, kommen unsere Expert:innen direkt zu Ihnen – ohne Fahrtzeit, ohne Abwesenheiten.“

„Maßgeschneidert heißt effizient“

„Wir verschwenden keine Zeit mit allgemeinen Inhalten. Wir arbeiten an den Themen, die Ihre Einrichtung wirklich betreffen.“

„Mehr Wissen = weniger Fehler = weniger Kosten“

„Gut geschulte Mitarbeiter:innen machen weniger Fehler, beugen Pflegefehlern vor, dokumentieren richtig – das senkt langfristig Ihre Haftungs- und Folgekosten.“

„Teamentwicklung inklusive“

„Gelerntes wird direkt im Team verankert. Das stärkt nicht nur die Fachkompetenz, sondern auch den Zusammenhalt und die Kommunikation.“

„Nachweisbar qualitätssteigernd“

„Inhouse-Schulungen erfüllen Fortbildungspflichten laut § 113 SGB XI. So sind Sie für Prüfungen und externe Qualitätskontrollen bestens aufgestellt.“

Fazit

„Mit Inhouse-Schulungen investieren Sie nicht nur in Wissen, sondern auch in die Zukunft Ihrer Einrichtung. Maßgeschneiderte Inhalte, gespartes Geld, motivierte Mitarbeiter – alles unter einem Dach.“

Image

DigitalPakt Schule

Image
Image
Image