Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Teilnahmevoraussetzungen
- persönliche und gesundheitliche Eignung
- positive Einstellung gegenüber kranken, behinderten
- und alten Menschen
- soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeit zur würdevollen Begleitung und Anleitung
- absolviertes Orientierungspraktikum (40 Std.) in einem Pflegeheim
Für Ihre Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- ärztliches Attest
- Lebenslauf
- Kopie Schul- bzw. Berufsabschluss (wenn vorhanden)
- Nachweis/Beurteilung des 5tägigen Orientierungspraktikum
Art und Dauer der Weiterbildung
200 Stunden theoretischer Unterricht
4 Wochen Praktikum in einer Pflegeeinrichtung
Inhalte der Weiterbildung
- Modul 1 (170 U-Std.) Basiskurs: Pflege & Betreuungsarbeit in einer stationären Pflegeeinrichtung
- Modul 2 (160 Std. ) Praktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung
- Modul 3 (30 U-Std.) Eignungsfeststellung
Abschluss
Sie erhalten nach Abschluss ein Zertifikat über den Umfang und die Inhalte der Qualifikation.
Finanzierungsmöglichkeiten für Sie
Falls die notwendigen Voraussetzungen gegeben sind, ist eine Förderung Ihrer Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit möglich.
Zertifizierung
Diese Maßnahme ist zertifiziert.
Ihre Weiterbildung beim IWK
Wir bieten Ihnen diese Weiterbildung an folgenden Standorten:
» Köthen
» Dessau
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter/-innen an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gerne Auskunft.