Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Teilnahmevoraussetzungen
Sie können an der Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie:
- eine Berufsausbildung als Physiotherapeut/-in, Masseur/-in oder medizinische/-r Bademeister/-in abgeschlossen haben
Teilnahmevorausetzungen für den Therapiekurs
Sie können an der Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie:
- eine Berufsausbildung als Physiotherapeut/-in, Masseur/-in oder medizinische/-r Bademeister/-in abgeschlossen haben
- erfolgte Teilnahme am Kurs: Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie - MLD/KPE (Zertifikatslehrgang) - Basiskurs
Art und Dauer der Weiterbildung
Die Weiterbildung erstreckt sich über insgesamt 170 Unterrichtseinheiten (exkl. Prüfungsstunden).
Diese Weiterbildung wird in Kooperation mit Damp 2000 durchgeführt.
Ziele der Weiterbildung
Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmer/-innen in den Aufgaben der Untersuchung, Behandlung und Beratung von Patienten mit Erkrankungen des Lymphsystems zu befähigen. Die Manuelle Lymphdrainage ist eine besondere Form der Massage, abgestimmt auf die Anatomie und Physiologie sowohl des Lymphgefäßsystems als auch auf die Flüssigkeiten des Interstinums.
Prüfungen und Leistungsnachweise in der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat sowie eine Teilnahmebescheinigung über die Qualifikation als ärztlich geprüfte/-r Lymphdrainage- und Ödemtherapeut/-in.
Die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung gilt als Qualifikationsnachweis den Kostenträgern gegenüber und ermächtigt zur Abrechnung.
Zertifizierung
Der Lehrgang ist zertifiziert.
Ihre Weiterbildung beim IWK
Wir bieten Ihnen diese Weiterbildung an folgenden Standorten:
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter/-innen an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gerne Auskunft.