Anerkennungsqualifizierung für ausländische Pflegekräfte im Rahmen des Projekts "Triple Win"
Insbesondere im Pflegebereich fehlen schon heute in Deutschland viele Fachkräfte, sodass viele freie Stellen nicht nachbesetzt werden können. Diese Situation wird sich aufgrund des demografischen Wandels mittel- und langfristig zuspitzen.
Die Qualifizierungsmaßnahme hat das Ziel, Pflegekräfte aus Serbien, Bosnien und Herzegowina sowie von den Philippinen, die im Rahmen des Programms "Triple Win" der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in ihren Herkunftsländern als Fachkräfte angeworben werden, bei der Erlangung der Gleichwertigkeit ihres im Ausland erworbenen Abschlusses zu begleiten und dadurch ihre Arbeitsaufnahme als Fachkräfte zu ermöglichen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung von fachspezifischem Wissen und berufsbezogenen Sprachkenntnissen unter Berücksichtigung der individuellen im Anerkennungsverfahren ermittelten Qualifizierungsbedarfe. Die berufsbezogene sprachliche Qualifizierung orientiert sich zum einen an den sprachlich kommunikativen Anforderungen im betrieblichen Alltag. Zum anderen sollen die Teilnehmenden auf das erfolgreiche Ablegen der für die Anerkennung des Berufsabschlusses benötigten Sprachprüfung (Niveau B2 GER) sowie auf die Kenntnisprüfung der Gesundheits- und Krankenpflege vorbereitet werden.
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Mehr Informationen erhalten Sie direkt über den Link auf der rechten Homepageseite!