Du solltest eine Ausbildung in der Physiotherapie absolvieren, weil Du….
...dich in Deiner bequemen Turn- oder Jogginghose am wohlsten fühlst.
...nicht den ganzen Tag im Büro sitzen möchtest sondern dich gerne bewegst.
...deinen Alltag gerne abwechslungsreich gestaltest.
Du begeisterst Dich für medizinische Themen und möchtest genau wissen, wie der menschliche Bewegungsapparat funktioniert? Es bereitet Dir Freude, Menschen zu neuer Beweglichkeit zu verhelfen und ihre Beschwerden zu lindern? Dann ist die Physiotherapieausbildung das Richtige für Dich.
Denn als Physiotherapeut bist du ein echter Allrounder und deine Arbeitsorte sind sehr vielfältig. Mit einer Ausbildung in der Physiotherapie kannst du in Praxen, in Krankenhäusern oder Reha-Kliniken arbeiten, in der Prävention, im Leistungssport oder in der eigenen Praxis. Dein „Büro“ kann dabei eine Turnhalle, ein Krankenzimmer oder auch ein Schwimmbad sein.
Dann heißt es: Patienten wieder auf die Beine bringen unabhängig davon, ob es um die Behandlung von unfall- oder krankheitsbedingten Schäden, von Alterserscheinungen oder von Rückenbeschwerden geht. Du behandelst Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen.
Doch vorher heißt es fleißig die Schulbank zu drücken, denn die 3-jährige Ausbildung zum Physiotherapeuten findet im Gegensatz zu den betrieblichen dualen Ausbildungen in einer Berufsfachschule statt.
Bewirb Dich jetzt!
Start des nächsten Ausbildungskurses ist der 1.Oktober
Die nächsten Infoabende finden am IWK – Delmenhorst, Lahusenstraße 5, 27749 Delmenhorst wie folgt statt:
Dienstag, 16.02.2016, 17:00 Uhr
Dienstag, 22.03.2016, 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.04.2016, 17:00 Uhr
Dienstag, 24.05.2016, 17:00 Uhr
Wissenswertes:
- Eine schwache Bauch- und Rückenmuskulatur ist die Ursache für die meisten Rückenbeschwerden.
- Das man Schmerzen „lernen“, aber mit der richtigen Therapie auch wieder „verlernen“ kann?
- Das Lachen und Humor entkrampfen und sich bei Behandlungen positiv auf die Therapie auswirkt?
- Physiotherapie gibt es auch mit Tieren und für Tiere. Zum Beispiel Hundephysiotherapie oder Pferdephysiotherapie.