Der Heilerziehungspflege-Vollzeitkurs Hep 91/20 beschäftigte sich mit dem Thema „Atmung“.
Mit Hilfe des (fiktiven) Fallbeispiels Louis(5), an Mukoviszidose erkrankt, sollte ein Aktionstag im Kindergarten zum Thema Atmung
für Kinder und Eltern erstellt werden, um die Krankheit von Louis besser verstehen zu können.
Die Schüler und Schülerinnen der Fachrichtung Heilerziehungspflege setzten sich fachlich mit den Atemorganen auseinander,
befassten sich mit den Fachbegriffen rund um die Atmung. Wendeten ihr gelerntes Wissen zum Thema Didaktik aus dem Fach TPH (Theorie und Praxis
Heilerziehungspflege) an.
Und präsentieren eine tolle Mitmachaktion, wo Themen wie:
Warum gibt es Popel? Schaut mal, so groß ist unser Lungenvolumen! Mukoviszidose ein schwieriges Wort, doch was steckt dahinter? Was ist ein Atemzugsvolumen
(und wie kann man das verständlich erklären?) Sorgt der Parasympathikus dafür, dass sich die Bronchien weiten oder verengen? und anderes didaktisch und
methodisch aufgegriffen wurden.