Der verdiente Lohn nach drei anstrengenden Jahren
Die vergangene Woche am IWK Lüneburg stand ganz im Zeichen des Altenpflegekurses K33 - und dessen obligatorischer mündlicher Prüfungen. Neben pflegefachlichen Aufgabenstellungen im Kontext von Diabetes und Demenz, Arthrose und Osteoporose oder Herzinsuffizienz und Morbus Parkinson, wurden die Schülerinnen und Schüler mit Problematiken aus dem rechtlichen Bereich ebenso konfrontiert wie mit der Geschichte der Pflege als Profession und Präventionsstrategien im Umgang mit den allgemeinen und spezifischen Belastungen des Berufes.
Am gestrigen Donnerstag war dann die niedersächsische Landesschulbehörde bei den letzten mündlichen Prüfungen zugegen. Deren Repräsentantin zeigte sich beeindruckt von der pflegerischen Kompetenz und dem Wissen der Schülerinnen und Schüler. Sie attestierte ihnen hervorragende berufliche Aussichten und hob die zentrale Bedeutung von Fachlichkeit in den aktuell herrschenden Zeiten der Veränderungen im Gesundheitswesen hervor. Darüber hinaus lobte sie das IWK Lüneburg als "sehr gute Schule".
Am heutigen Freitag dann war es so weit: All die mit Lernen verbrachten Abende, Nächte und Wochenenden hatten sich schlussendlich ausgezahlt, sämtliche Ansprannung fiel deutlich sichtbar nicht nur von den Schülerinnen und Schülern, sondern auch von den Prüferinnen und Prüfern, wich stattdessen einer Freude und einem Stolz und fand schließlich ihren Höhepunkt in der feierlichen Abschlussveranstaltung in der Aula des IWK Lüneburgs.
Organisiert vom Altenpflegekurs K34B (deren Examensprüfungen im Sommer anstehen) wurden die Absolventinninen und Absolventen sowie deren Angehörige gebührend gefeiert und mit Speis und Trank sowie Gesang ("Zehn kleine Pflegerlein") und einem amüsanten, aber dennoch respektvollen Sketch mit direktem Bezug zur Altenpflege (Thema: Schwerhörigkeit) verwöhnt. Und als dann sämtliche Examenszeugnisse ausgegeben und das Buffet geplündert war, war die deutsche Pflege um 16 kompetente und gut ausgebildete Altenpflegerinnen und Altenpfleger reicher.