Magdeburg

0391 / 2538841
Am Universitätsplatz, Erzbergerstr. 2, 39104 Magdeburg

Bewerben Sie sich jetzt!!! Altenpflege berufsbegleitend!!!

 

Am 01. November 2019 startet am IWK Magdeburg ein neuer Kurs ALTENPFLEGE.

Schicken sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, wir laden Sie ein und lernen uns kennen.

Wir freuen uns auf Sie

Ihr IWK-Team

 

 

Altenpfleger/-in (berufsbegleitend)

Ausbildungsziel

Die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/-in soll die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, die zur selbständigen und eigenverantwortlichen Pflege einschließlich der Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen erforderlich sind. Dies umfasst

u. a. :

- die sach- und fachkundige, den allgemein anerkannten pflegewissenschaftlichen, insbesondere den medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen entsprechende, umfassende und geplante Pflege,

- die Mitwirkung bei der Behandlung kranker alter Menschen einschließlich der Ausführung ärztlicher Verordnungen,

- die Erhaltung und Wiederherstellung individueller Fähigkeiten im Rahmen geriatrischer und gerontopsychiatrischer Rehabilitationskonzepte,

- die Mitwirkung an qualitätssichernden Maßnahmen in der Pflege, der Betreuung und der Behandlung,

- die Gesundheitsvorsorge einschließlich der Ernährungsberatung,

- die umfassende Begleitung Sterbender,

- die Anleitung, Beratung und Unterstützung von Pflegekräften, die nicht Pflegekräfte sind

Aufgaben

- Betreuung und Beratung alter Menschen in ihren persönlichen und sozialen Angelegenheiten

- Hilfe zur Erhaltung und Aktivierung der eigenständigen Lebensführung

- Anregung und Anleitung zu Hilfen durch die Familie und Nachbarschaft

- Pflege und Mitwirkung bei der Behandlung und der Rehabilitation kranker, pflegebedürftiger und behinderter Menschen

- Gesundheitspflege, Krankenpflege und Ausführung ärztlicher Verordnungen auch im Zusammenwirken mit anderen Berufsgruppen

- Tagesgestaltung sowie Ausrichtung von Gemeinschafts-veranstaltungen

Einsatzbereiche

- Alten- und Pflegeheime

- Seniorenwohnanlagen

- Seniorenbegegnungsstätten

- Sozialstationen

- Tagespflegestätten

- Ambulante Pflegedienste

- Allgemeine Krankenhäuser mit geriatrischem und gerontopsychiatrischem Profil

Teilnahmevoraussetzungen

In die Schule kann aufgenommen werden, wer

1. in der Altenpflege tätig ist

2. den Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsabschluss nachweist.

Form und Dauer

Die Ausbildung findet berufsbegleitend statt - jeweils 2 Tage pro Woche –

und umfasst 2100 theoretische Unterrichtsstunden und 2500 Praktikumsstunden in den Einrichtungen.

Leistungsnachweis und Zeugnis

Die erbrachten Leistungen werden benotet und im Zeugnis ausgewiesen. Der Abschluss ist verbunden mit schriftlichen, fachpraktischen und mündlichen Prüfungen. Die staatliche Anerkennung muss beantragt werden.

Bewerbungsunterlagen

- Tabellarischer Lebenslauf

- Passbild

- Abschlusszeugnis 10. Klasse

- Nachweis beruflicher/pflegerischer Tätigkeit

Lehrgangsinhalte

- Aufgaben und Konzepte der Altenpflege

- Personen- und situationsbezogene Pflege

- Unterstützung alter Menschen in der Lebensgestaltung

- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen altenpflegerischen Handelns

- Altenpflege als Beruf

Zertifizierung

Diese Ausbildung ist zertifiziert.

Ihre Investition

Schulgeldfrei – Für die Ausbildung werden keine Gebühren erhoben.

Kontakt

IWK Magdeburg
0391 / 2538841
0391 / 2538843
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Universitätsplatz, Erzbergerstr. 2, 39104 Magdeburg

digitalpack