Am 09.November 2021 unternahmen die Schüler*innen der IWK-Berufsfachschule einen Stadtrundgang der besonderen Art…
Im Rahmen ihrer Ausbildung zum staatlich geprüfte/-n Sozialbetreuer*in durften die Schüler*innen im Ethik Unterricht, an diesem bedeutsamen Datum, die Stadt Nordhausen einmal unter einem ganz anderen Gesichtspunkt kennenlernen.
Im Verlauf des kundig geführten Rundgangs, begleitet von der Fachlehrerin und von Frau Dr. Klose, erfuhren die Schüler*innen so Einiges, über ehemalige Standorte der Nordhäuser Synagogen, jüdische Friedhöfe und „Stolpersteine“in der Heimatstadt.
Das Thema „Jüdisches Leben in Nordhausen“ wurde so den Auszubildenden auf eine sehr emotionale Art und Weise erlebbar gemacht.
„Das ist mal ein Unterricht nach meinem Geschmack!“, „Ich sehe Nordhausen jetzt mit ganz anderen Augen!“, so heißt es vielfach aus den Reihen der Schüler*innen. „Man ist doch so viel näher am Geschehen dran!“ lautet ein weiterer Kommentar der Auszubildenden.
Genau das war Ziel der Exkursion: Ein Bewusstmachen dieses historisch bedeutsamen Themas auf eine für junge Heranwachsende anschaulichen Art und Weise.
Antisemitismus bleibt ein aktuelles Thema in unserer Gesellschaft und so sollte es auch den Schüler*innen vermittelt werden.
Die Auszubildenen und das gesamte IWK Lehrerkollegium bedanken sich ganz herzlich bei Frau Dr. Klose für die fachliche Unterstützung und die Weitergabe ihres Wissens, spannend und faszinierend zugleich.
Schulleitung IWK Nordhausen