Waldbröl

02291 / 901333
Brölbahnstr. 19, 51545 Waldbröl

16 Absolventen feiern erfolgreich bestandenes Examen

Herzlichen Glückwunsch an unsere Absolventen!

Wir sind stolz darauf, dass 16 unserer Auszubildenden erfolgreich ihre Prüfungen in der Generalistik bestanden haben und nun ihren Weg als qualifizierte Pflegekräfte antreten.

Diese 16 Absolventen sind die ersten an unserer Schule, die diese Herausforderung angenommen und gemeistert haben!

Während ihrer Ausbildungszeit haben sie nicht nur akademisches Wissen erworben, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens gesammelt.

Trotz der besonderen und extremen Umstände der Corona Pandemie haben sie engagiert und zielstrebig ihre Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickelt, Verantwortung für das Wohlergehen ihrer Patienten und Bewohner übernommen und sind zu engagierte und mitfühlenden Pflegefachkräfte geworden.

Sie haben gezeigt, dass sie nicht nur über das notwendige Wissen verfügen, sondern auch die zwischenmenschlichen Fähigkeiten besitzen, um in diesem anspruchsvollen Beruf erfolgreich zu sein.

Als Schule sind wir unglaublich stolz auf das, was diese sechzehn Absolventen erreicht haben, und wir freuen uns darauf, ihre Karrieren in den kommenden Jahren zu verfolgen.

Wenn Sie mehr über unsere Generalistik-Ausbildung oder unsere anderen Bildungsprogramme erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Abschließend möchten wir unseren Absolventen nochmal herzlich zu ihrem bestandenen Examen gratulieren und ihnen alles Gute für ihre zukünftige Karriere wünschen.

Wir sind stolz auf Sie!

Absolventen 2023 Waldbröl

Zusammen schaffen wir es!

wb GP 20221129

 

Erlebnispädagogik erfahrbar gemacht

Im Mai dieses Jahres haben wir den Unterricht unseres 1. Generalistikkurses der Pflegeausbildung auf das Gelände von Outdoor-Oberberg e.V. in Bergneustadt verlegt.

Teambuilding und Grenzerfahrungen standen im Mittelpunkt dieser außergewöhnlichen Unterrichtseinheit. Im Rahmen des Unterrichtsthemas Sucht und Prävention hatten wir die Möglichkeit Erlebnispädagogik selbst zu erfahren. Sven Schuh und Johannes Imhäuser von Outdoor-Oberberg e.V. gestalteten einen abwechslungsreichen Tag mit unterschiedlichsten Herausforderungen.

Wie wendet man eine Plane, wenn alle darauf stehen und kaum Platz ist? Wie kommt man über eine steile Holzwand und ist dieses Puzzle wirklich lösbar? Hier galt es, die an sich Zweifelnden zu motivieren, Strategien zu entwickeln, einander zuzuhören und sich gegenseitig zu helfen. Daneben war die Sonne eine weitere Herausforderung. Die drückende Hitze und wenig Schatten wurden von den Veranstaltern mit durch uns gebauten Sonnensegeln, ausreichend Wasser und Pausen gut kompensiert.

Ein gelungener Tag. Das Wissen so viel zusammen geschafft zu haben, hinterließ ein positives Gefühl.

Nach langer Zeit des Wartens – Kurs AP 900088 besuchte das Pflegemuseum in Kaiserswerth

Der Museumsbesuch des letzten Altenpflegekurses des IWK Waldbröl war ursprünglich im Juni 2020 geplant und konnte nun, am 25.05.2022 endlich stattfinden.

Nachdem es die beiden Tage zuvor immer wieder heftig geregnet hatte, erfreute uns der Tag mit strahlendem Sonnenschein.

Die Schüler*innen wurden von Frau Tillmann (Leiterin der Pflegeschule) durch die Ausstellung geführt. In jedem der 15 Räume zeigt das, von der Fliedner-Kulturstiftung im Herbst 2011 gegründete, Pflegemuseum einen anderen Bereich der Pflege. So beschäftigt sich z.B. der Raum 04 mit der Geschichte der Ausbildung zur Pflegekraft und im Raum 11 erfährt man wie die heutigen Krankenhäuser entstanden sind. Natürlich findet man auch eine Menge über Theodor Fliedner und die Diakonissinnen in verschiedenen Räumen.

Die Führung durch das Museum dauerte ungefähr 1,5 Stunden und im Anschluss besuchte die Gruppe den Friedhof, auf dem die verstorbenen Diakonissinnen und auch Theodor Fliedner und seine Ehefrauen ruhen.

Der Weg zurück zum Parkplatz wurde als kleiner Spaziergang am Rhein entlang gestaltet und führte vorbei an der Kaiserpfalz.

Der Ausflug hat allen Teilnehmer*innen viel Freude bereitet und nutzte zugleich der Prüfungsvorbereitung für die mündliche Abschlussprüfung Ende August.

Der Museumsbesuch des letzten Altenpflegekurses des IWK Waldbröl war ursprünglich im Juni 2020 geplant und konnte nun, am 25.05.2022 endlich stattfinden.

 
Nachdem es die beiden Tage zuvor immer wieder heftig geregnet hatte, erfreute uns der Tag mit strahlendem Sonnenschein.

Die Schüler*innen wurden von Frau Tillmann (Leiterin der Pflegeschule) durch die Ausstellung geführt. In jedem der 15 Räume zeigt das, von der Fliedner-Kulturstiftung im Herbst 2011 gegründete, Pflegemuseum einen anderen Bereich der Pflege. So beschäftigt sich z.B. der Raum 04 mit der Geschichte der Ausbildung zur Pflegekraft und im Raum 11 erfährt man wie die heutigen Krankenhäuser entstanden sind. Natürlich findet man auch eine Menge über Theodor Fliedner und die Diakonissinnen in verschiedenen Räumen. Die Führung durch das Museum dauerte ungefähr 1,5 Stunden und im Anschluss besuchte die Gruppe den Friedhof, auf dem die verstorbenen Diakonissinnen und auch Theodor Fliedner und seine Ehefrauen ruhen.

Der Weg zurück zum Parkplatz wurde als kleiner Spaziergang am Rhein entlang gestaltet und führte vorbei an der Kaiserpfalz. Der Ausflug hat allen Teilnehmer*innen viel Freude bereitet und nutzte zugleich der Prüfungsvorbereitung für die mündliche Abschlussprüfung Ende August.

 Waldbröl Exkursion

2 WB 20220627

 

3 WB 20220627

4 WB 20220627

5 WB 20220627

 

 

Kontakt

IWK Waldbröl
02291 / 901333
02291 / 901334
waldbroel@iwk.eu
Brölbahnstr. 19, 51545 Waldbröl

digitalpack