Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Die Weiterbildung erfüllt die Voraussetzungen einer berufspädagogischen Zusatzqualifikation
nach § 2 Abs. 2 AltPflAPrV
Weiterbildungsziel
Durch die Weiterbildung sollen die Teilnehmer/-innen befähigt werden, die Auszubildenden unter Einbeziehung pädagogischer und
didaktischer Kernkompetenzen systematisch und fachkompetent zu begleiten und anzuleiten.
Zielgruppe
Altenpfleger/-innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen
mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung
Teilnahmevoraussetzungen
Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
- Altenpfleger/-in
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger/-in - der Nachweis
einer 2- jährigen Berufspraxis in der Altenpflege
Form und Dauer
300 Unterrichtsstunden zuzüglich des vorgeschriebenen Leistungsnachweises (Projektarbeit) und Anleitungszeit in der Praxis.
Die Vermittlung der Lehrgangsinhalte erfolgt in Präsenzzeiten, selbstorganisierten Lernphasen, Projektarbeit, Anleitungszeit und Lernplattform iwk4you.
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme können 30 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender"
angerechnet werden.
Abschluss
- Zertifikat über erfolgreiche Teilnahme
- Nachweis der Themen und Leistungskontrollen
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
- Tätigkeitsnachweis
Lehrgangsinhalte
• Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der Ausbildung berücksichtigen
• Berufliches Selbstverständnis als Praxisanleiteri/-n ntwickeln
• Individuelles Lernen ermöglichen und den Anleitungsprozess durchführen
• Beurteilen und Bewerten des Ausbildungsgeschehens und der Auszubildenden
• Praktische Anleitung vorbereiten, durchführen und evaluieren
• Anleitungszeit in der Praxis
Zertifizierung
Diese Maßnahme ist zertifiziert.
Ihre Weiterbildung beim IWK
Wir bieten Ihnen diese Weiterbildung an folgenden Standorten:
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter/-innen an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gern Auskunft.