Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Teilnahmevoraussetzungen
Sie können an der Weiterbildung teilnehmen, wenn Sie:
- Altenpfleger/in mit einer dreijährigen Ausbildung nach dem alten Ausbildungsrecht vor August 2003 in Nordrhein-Westfalen sind
Für Ihre Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Passbild
- Berufsschulzeugnis
Bitte senden Sie die Unterlagen an folgende Adresse:
Institut für Weiterbildung in der
Kranken- und Altenpflege gGmbH
Siegburger Straße 229 b
50679 Köln
Tel. 0221 4229498
Fax 0221 4229637
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dauer der Weiterbildung
Die Weiterbildung umfasst 54 Unterrichtsstunden.
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme können 20 Fortbildungspunkte für die "Registrierung beruflich Pflegender" angerechnet werden.
Inhalte der Weiterbildung
- Absaugen und Bronchialtoilette
- Bedienung und Überwachung von Beatmungsgeräten
- Wechsel und Pflege der Trachealkanülen
- Versorgung von Drainagen
- Wundmanagement
- Infusionen i.v./Portsysteme
- i.m-Injektionen
- Legen und Wechsel von Magensonden
- Spezielle Krankenbeobachtung
- Einleiten von Maßnahmen in Notsituationen
Ziele der Weiterbildung
Zusammen mit dem Nachweis eines praktischen Einsatzes über drei Tage auf einer Intensivstation oder einer anderen Krankenhausstation, wo das in dieser Fortbildung vermittelte Wissen unter Anleitung geübt wird, erwerben Altenpflegekräfte in Nordrhein-Westfalen die Qualifikation, in der Häuslichen Krankenpflege tätig zu sein.
Ihre Weiterbildung beim IWK
Wir bieten Ihnen diese Weiterbildung an folgenden Standorten:
» Köln
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter/-innen an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gern Auskunft.