Informationen zu Ihrer Weiterbildung beim IWK
Kurzbeschreibung
Der Umgang mit dementen Patienten gehört perspektivisch zu den großen Herausforderungen
für Krankenhäuser und Kliniken. Zu dem vielfältigen Aufgabenspektrum gehört neben der Beschäftigung
der demenziell veränderten alten Menschen auch der Kontakt zu Angehörigen, die Begleitung zu Untersuchungen/
Interventionen und nicht zuletzt die Anwesenheit bei den Mahlzeiten, um leichte Unterstützung zu geben.
Diese berufsbegleitende (40 Unterrichtsstunden umfassende) Weiterbildung erörtert primär typische
Verhaltensweisen bei Patienten mit Demenz im stationären Pflegealltag und zeigt mögliche Verhaltensweisen
im Umgang mit Ihnen zur Erleichterung des Klinikaufenthaltes auf. Ebenso stehen die Zusammenarbeit mit
Angehörigen aber auch die rechtlichen Aspekte im Fokus.
Zielgruppe und Voraussetzung
- Beschäftigte aus Krankenhäuser u. Kliniken
- interessiertes Pflegepersonal
Inhalte der Weiterbildung
- Das Krankheitsbild Demenz
- Pflegekonzepte bei Verwirrtheit
- Beschäftigungsmöglichkeiten im stationären Bereich- Milieutherapie
- Kommunikation bei Demenz- Herausfordernde Verhaltensweisen erkennen
und einschätzen, Strategien entwickeln - Zusammenarbeit mit Angehörigen
- Rechtliche Aspekte (Pflegeversicherung, Patientenverfügung Vorsorgevollmacht…)
- Schmerzerkennung
- Ernährung bei Demenz
- Selbstschutz/ Psychohygiene
Gesamtstundenzahl
40 Unterrichtsstunden
Fortbildungspunkte
16 Punkte
Abschluss
IWK Teilnehmerzertifikat
Ihre Weiterbildung beim IWK
Wir bieten Ihnen diese Weiterbildung an folgenden Standorten:
Wichtiger Hinweis für Sie
Die Zugangsvoraussetzungen und/oder Kursgebühren können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Unsere Mitarbeiter/-innen an den jeweiligen Standorten geben Ihnen gerne Auskunft.